Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Garantenstellung und Notwehrrecht
Details
Die aus der Dogmatik der unechten Unterlassungsdelikte stammende Garantenstellung kann zur Begrenzung der Notwehr, wie zwischen Ehegatten, führen. Zur Ermittlung der Begrenzung wird die Garantenstellung inhaltlich nach Analyse bestehender Ansätze zur Haftung wegen unechten Unterlassens neu bestimmt.
Grundsätzlich ist die Proportionalität von beteiligten Interessen bei Verteidiger und Angreifer in einer Notwehrlage unbeachtlich. Aus diesem Grund erwägen Praxis und Wissenschaft unter anderem im Bereich besonderer Personenverhältnisse, wie beispielsweise bei Ehegatten, Notwehrrechtsbegrenzungen. Die Studie analysiert zunächst bestehende Lösungsansätze. Anschließend wird die hier für eine Beschränkung als dogmatischer Anknüpfungspunkt verfochtene Garantenstellung im Rahmen eines deduktiv-dualistischen Ansatzes neu bestimmt. Auf Basis dieses Ansatzes wird schließlich die Ausgangsfrage einer Lösung zugeführt: Welche Garantenstellungen können zu einer Notwehrrechtsbegrenzung führen, und wie wirkt sich die Notwehrlage auf das Bestehen von Garantenstellungen aus?
Autorentext
Philipp Christoph Kleinherne, Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth und Göttingen. Promotion im materiellen Strafrecht in Göttingen. Derzeit tätig als Richter in Kassel.
Inhalt
Inhalt: Begrenzung des Notwehrrecht in besonderen Personenverhältnissen Garantenstellung Bestehen und Erlöschen von Garantenstellungen bei Notwehrlagen Umfang der Notwehrrechtsbeschränkung bei Garantenstellung des Verteidigers gegenüber dem Angreifer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631648445
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T35mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631648445
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64844-5
- Veröffentlichung 26.05.2014
- Titel Garantenstellung und Notwehrrecht
- Autor Philipp Christoph Kleinherne
- Untertitel Zugleich ein Beitrag zum Entstehen und Erlöschen von Garantenstellungen
- Gewicht 870g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 588
- Lesemotiv Verstehen