Gartenbau in der Therapie
Details
Die Geschichte der Gartentherapie reicht zurück bis in die Antike. In den letzten 50 Jahren hat sie einen starken Aufschwung erlebt und rückt verstärkt ins Zentrum moderner therapeutischer Forschungsarbeit. Gartentherapie ist für viele therapeutische Bereiche anwendbar. Unter anderem können gartentherapeutische Programme in der Psychiatrie, im Strafvollzug, der Sonder- und Heilpädagogik, bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Geriatrie angewendet werden. Durch die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten differenziert sich die Gartentherapie in Deutschland immer weiter und wird mehr und mehr Bestandteil therapeutischer Arbeit. Dieses Buch geht auf die verschiedenen Einsatzbereiche der Gartentherapie ein und erläutert an Beispielen, wie die Integration spezieller produktionsgärtnerischer Anbauverfahren in die Gartentherapie möglich und sinnvoll ist. Die Ziele von Gartentherapie in den jeweiligen Einsatzbereichen werden aufgezeigt. Die dargestellten Integrationsansätze dienen als Anregung zur Entwicklung eigener Therapieeinheiten.
Autorentext
1988 in Bremen geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur Freiwilliges Soziales Jahr in Norwegen: Arbeit mit Menschen mit Behinderung u.a. in der Gärtnerei. Studium Produktionsgartenbau in Osnabrück. Seit ihrem Abschluss 2011 lebt und arbeitet die Autorin in London.
Klappentext
Die Geschichte der Gartentherapie reicht zurück bis in die Antike. In den letzten 50 Jahren hat sie einen starken Aufschwung erlebt und rückt verstärkt ins Zentrum moderner therapeutischer Forschungsarbeit. Gartentherapie ist für viele therapeutische Bereiche anwendbar. Unter anderem können gartentherapeutische Programme in der Psychiatrie, im Strafvollzug, der Sonder- und Heilpädagogik, bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Geriatrie angewendet werden. Durch die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten differenziert sich die Gartentherapie in Deutschland immer weiter und wird mehr und mehr Bestandteil therapeutischer Arbeit. Dieses Buch geht auf die verschiedenen Einsatzbereiche der Gartentherapie ein und erläutert an Beispielen, wie die Integration spezieller produktionsgärtnerischer Anbauverfahren in die Gartentherapie möglich und sinnvoll ist. Die Ziele von Gartentherapie in den jeweiligen Einsatzbereichen werden aufgezeigt. Die dargestellten Integrationsansätze dienen als Anregung zur Entwicklung eigener Therapieeinheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639416015
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 60
- Größe H221mm x B149mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639416015
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-41601-5
- Titel Gartenbau in der Therapie
- Autor Elrike Schneider
- Untertitel Produktionsgärtnerische Anbauverfahren in der Gartentherapie
- Gewicht 109g
- Herausgeber AV Akademikerverlag