Gasthäuser und Gerüchte

CHF 80.30
Auf Lager
SKU
94D1RFPFFPN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Konventionell in seinen Inhalten, unterscheidet sich das Erzählen Wilhelm Raabes von den Narrationsverfahren seiner dem Realismus zugeordneten Zeitgenossen. Es ist deutlich intertextuell und kommunikativ geprägt. Die Untersuchung geht von der Bedeutung von Gaststätten und Zeitungen als von bevorzugten Kommunikationszentren im 19. Jahrhundert aus. Sie zeigt ihre narrative Funktionalisierung als polyphone und mediale Instanzen im Werk des experimentierfreudigen Autors. Im Gerücht als einer genuin polyphonen und nicht-linearen Kommunikation sieht sie ein eigenes, in die Moderne vorweisendes Erzählformat.

Autorentext
Die Autorin: Brigitte Dörrlamm studierte Germanistik und Geschichte in München und Münster/Westfalen. Erstes Staatsexamen 1962. Zweites Staatsexamen 1971. Bis 1996 Unterricht am Gymnasium, seit 1979 als Oberstudienrätin. Ab 1996/97 Studium der Germanistik und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Mainz. Promotion 2002. Arbeit in der Erwachsenenbildung.

Klappentext

Konventionell in seinen Inhalten, unterscheidet sich das Erzählen Wilhelm Raabes von den Narrationsverfahren seiner dem Realismus zugeordneten Zeitgenossen. Es ist deutlich intertextuell und kommunikativ geprägt. Die Untersuchung geht von der Bedeutung von Gaststätten und Zeitungen als von bevorzugten Kommunikationszentren im 19. Jahrhundert aus. Sie zeigt ihre narrative Funktionalisierung als polyphone und mediale Instanzen im Werk des experimentierfreudigen Autors. Im Gerücht als einer genuin polyphonen und nicht-linearen Kommunikation sieht sie ein eigenes, in die Moderne vorweisendes Erzählformat.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Wirtshaus als Kommunikationszentrum in Raabes Leben und Werk Formen und Analysen polyphoner Narration Ein Verweisungssystem aus Wirtshausnamen Erzähler-Figuren-Vielfalt Das Gerücht als polyphones Erzählen und rekurrentes Zeichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Brigitte Dörrlamm
    • Titel Gasthäuser und Gerüchte
    • ISBN 978-3-631-50825-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631508251
    • Jahr 2003
    • Größe H211mm x B149mm x T15mm
    • Untertitel Zu integrativer Polyphonie im Werk Wilhelm Raabes
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 184
    • GTIN 09783631508251

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470