Gastlichkeit und Ökonomie

CHF 188.00
Auf Lager
SKU
E7VA8DMVLCN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

This book explores the connections between economy and hospitality in 18th century German and English dramatic texts. It uses this particular focus to explain the economic structures of public and private life of the period, and, at the same time, shows how these processes clearly impact tragic and comedic poetics and related genres such as melodrama and farce.


Autorentext

Sigrid Nieberle, Universität Erlangen-Nürnberg; Claudia Nitschke, Durham University, Großbritannien.


Klappentext
Als Fielding seinen Roman History of Tom Jones, a Foundling (1749) mit einer Einlassung beginnt, die den Autor als Wirt beschreibt, der für seine Gästen stets eine ?bill of fare? bereithalten soll, hatte er damit einen Nerv der Zeit getroffen: Gleichermaßen kann eine Speisekarte oder ein Spielplan damit gemeint sein. ?An Author ought to consider himself, not as a Gentleman who gives a private or eleemosynary Treat, but rather as one who keeps a public Ordinary, at which all Persons are welcome for their Money.? Bekanntlich dominieren ökonomische, merkantile und theatrale Diskurse den aufklärerischen europäischen Literaturbetrieb, der sich zudem durch seinen regen intertextuellen Verkehr auszeichnet: Übersetzungen, Textanleihen, Adaptationen, Ideentausch allenthalben. Mit Fieldings Allegorie etabliert sich ein Entwurf des Autors, der die profitorientierte Rolle der Bewirtung seiner genussorientierten Leser einübt, seien es die Vielleser oder auch Feinschmeckerinnen der Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110331578
    • Editor Sigrid Nieberle, Claudia Nitschke
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T24mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783110331578
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-033157-8
    • Veröffentlichung 17.02.2014
    • Titel Gastlichkeit und Ökonomie
    • Untertitel Wirtschaften im deutschen und englischen Drama des 18. Jahrhunderts
    • Gewicht 645g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 319
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.