GastroLogie

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
J898H06GABD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die interdisziplinär angelegte Reihe setzt sich zum Ziel, das vielschichtige Wechselspiel zwischen Mensch und Welt zu beleuchten, wie es sich im Gebrauch von Stimme, Gebärde, Geste, Schrift und Zeichen manifestiert. Dieser Band widmet sich kulturvergleichend der abendländischen Esskultur und ihrer Entwicklung. Vor dem Hintergrund gesellschafts- und wirtschaftspolitischer, bio- und gentechnologischer Entwicklungen befassen sich die Beiträge mit den theologischen und philosophischen Kontexten von Speisesystemen, Lebensmittelproduktion und Essverhalten. Ausgegangen wird von den aktuellen Entwicklungen der Nahrungsmittelindustrie, die im Okzident, wie durch Gegenüberstellung mit der indischen und koreanischen Esskultur sichtbar wird, in auffallender Weise durch Manipulation und Substitution natürlicher Erzeugnisse gekennzeichnet sind. Die Ursachen dieses gastroLogischen Sonderweges werden in den Kernmetaphern abendländischer Kulturprogramme gesucht.

Autorentext
Die Herausgeberin: Eva Kimminich, Kulturwissenschaftlerin, Romanistin und Beirätin für Jugendkultur der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, hat 1984 promoviert und sich 1992 an der Universität Freiburg im Breisgau habilitiert. Nach wissenschaftlicher Tätigkeit im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte und Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten lehrt sie als außerplanmäßige Professorin für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg im Breisgau.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Eva Kimminich: Bemerkungen über die kultürlichen Paradiese des homo «gastro-logicus» Heidi Salaverría: Fast Food und Leib Christi. Pragmatistische Reflexionen auf das Verhältnis von Christentum und Esskultur Monika Schmitz-Emans: Bibliophagische Phantasien. Bücherfresser und ihre Mahlzeiten Sabine Gross: Lese-Hunger Brita Schirmer: Die kulturellen Grundlagen von Essstörungen Wilhelm Graeber: Der gefräßige Diener. Zur Komik eines Typus der Commedia dell'arte Gerhild Fuchs: Neoavantgardistische Essens- und Hungerexzesse bei Luigi Malerba und Gianni Celati Reinhard Krüger: Eierspeisen, Gastrologie und Kosmologie: Speisemetaphern, kosmologische Modelle und Welterkenntnis bei Petronius Arbiter und Martianus Capella Ulrich Oberdiek: Von den Schwierigkeiten des Essens im hinduistischen Kulturbereich Yo-song Park: Synkretismen in der Küche. Ein Beitrag zur Kulinarischen Semiotik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631542835
    • Auflage Neuausg.
    • Editor Eva Kimminich
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H208mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631542835
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-54283-5
    • Titel GastroLogie
    • Gewicht 450g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 265

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.