Gazdasági vasutak
CHF 19.95
Auf Lager
SKU
Q01LUMLE528
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Die in diesem Werk vorgestellten Wirtschaftsbahnen sind wie eine Spielart der Eisenbahn; schwere Feldbahnen auf denen ein beschränkt-öffentlicher Personen- und Güterverkehr abgewickelt wurde. Einige entwickelte sich zu vereinfachte Lokalbahnen. In keinem Land außer Ungarn spielten staatliche Wirtschaftsbahnen wie diese eine so wichtige Rolle im öffentlichen Verkehrswesen. Sie sind ein Produkt der stalinistischen Zeit (1947-1955) und spielten bis in die 1970er Jahre eine wesentliche Rolle im Verkehrswesen der damaligen Volksrepublik Ungarn. Auf Ungarisch werden diese schwere Feldbahnen bezeichnet als Gazdasági Vasút (GV). Zum 1. April 1960 übernahmen die ungarischen Staatsbahnen 43 GV-Strecken. Die Streckenlänge betrug damals noch 1200 km. Das vorliegende Buch schildert die Geschichte dieser ungarischen Wirtschaftsbahnen. Kapitel 1 ist eine kurze Einführung in der Geschichte der Volksrepublik Ungarn (1945-1989). In Kapitel 2 bis 4 ist das Wiederaufbauprogramm im Zeitraum 1945-1959 beschrieben. Kapitel 5 behandelt die MÁV GV Ära ab 1960. Jede der 43 Strecken wird in den Kapiteln 6 bis 10 einzeln vorgestellt. Fahrzeuglisten (Dampfloks, Mk48) runden diese Veröffentlichung ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09789463860499
- Sprache Deutsch
- Auflage 21014 A. 14
- Größe H240mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9789463860499
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-94-6386-049-9
- Veröffentlichung 11.10.2021
- Titel Gazdasági vasutak
- Autor Paul Engelbert
- Untertitel Die Feldbahnen der ungarischen Staatsbahnen
- Gewicht 523g
- Herausgeber Bookmundo Direct
- Anzahl Seiten 204
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung