(Ge)wichtige Körper

CHF 36.40
Auf Lager
SKU
Q2EVVRNF67G
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das sogenannte fat shaming gilt als die wohl letzte gesellschaftlich akzeptierte Form der Diskriminierung. In den Medien erfährt diese gewichtsbedingte Stigmatisierung gleichsam ihre Spiegelung und Zuspitzung. Übergewichtige sind hier stark unterrepräsentiert und werden oft als unsympathisch und unattraktiv dargestellt. Die Ausprägungsformen und die Probleme, die solche medialen Missrepräsentationen mit sich bringen, wurden tiefgreifend aufgearbeitet und kritisch reflektiert. Seltener dagegen wurde den audiovisuellen Repräsentationen Beachtung geschenkt, die sich stigmatisierenden und stereotypisierenden Gewichtsdarstellungsstrategien entgegensetzen, diese verfremden, umkehren und dadurch subversive Veränderungspotenziale entfalten. Ebenjenen Repräsentationen widmet sich (Ge)wichtige Körper. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung eines Analyseinstruments, welches subversive Gewichtsdarstellungen identifizier- und beschreibbar macht. Seine Anwendung findet das Modell in der Untersuchung der US-amerikanischen Serien Girls und The Mindy Project.

Autorentext

Bereits während ihres Theaterwissenschaftsstudiums an der Ludwig-Maximilians-Universität in München widmete sich Laura Fazio primär der Film- und Serienforschung. Sie erhielt ihren Bachelor mit einer Abschlussarbeit über die Schnittstellen zwischen Theater und Film in Darren Aronofskys >Black SwanFilm und audiovisuelle Medien(Ge)wichtige Körperfat shaming(Ge)wichtige KörperGirlsThe Mindy Project<.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Laura Fazio
    • Titel (Ge)wichtige Körper
    • Veröffentlichung 28.02.2021
    • ISBN 978-3-96317-236-6
    • Format Paperback
    • EAN 9783963172366
    • Jahr 2021
    • Größe H207mm x B149mm x T27mm
    • Untertitel Subversive Gewichtsdarstellungen in Lena Dunhams »Girls« und Mindy Kalings »The Mindy Project«
    • Gewicht 410g
    • Herausgeber Büchner-Verlag
    • Auflage Aufl.
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Fotografie, Film & TV
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 282
    • GTIN 09783963172366

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470