Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN FÜR GEHÖRLOSE KINDER IN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN
Details
Der Inhalt dieses Buches wurde aus einer empirischen Studie abgeleitet, die darauf abzielte, die Herausforderungen herauszufinden, mit denen Gebärdensprachdolmetscher bei der Arbeit mit hörgeschädigten Kindern in integrativen Bildungseinrichtungen konfrontiert sind, und zwar aus der Erfahrung Ugandas. Die Autorin untersucht hauptsächlich die identifizierten Herausforderungen, die von den Gebärdensprachdolmetschern und dem Arbeitsumfeld der Schule ausgehen. Die Einflüsse und Strategien zur Bewältigung werden hervorgehoben. Ergänzende Informationen zu den Themen Einstellungen, Beziehungen zwischen Schule und Gemeinschaft und Kompetenzen der Dolmetscher sind im Text enthalten. Theoretische Grundlagen, die sich an der von den Wissenschaftlern Bloom und Lahey (1997) entwickelten Theorie orientieren, waren hilfreich, um die dem Phänomen des Gebärdensprachdolmetschens zugrundeliegenden Faktoren herauszuarbeiten. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einer objektiven Analyse der Erfahrungen von Dolmetschern und der Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Am Ende des Buches werden Empfehlungen für die Entwicklung eines guten Arbeitsumfelds, für die Entwicklung von Dolmetschern, für die Ausbildung von Lehrern im Bereich der Sonderpädagogik und der Gebärdensprache, für die Anpassung der Schulen an die Arbeit von Gebärdensprachdolmetschern und für damit zusammenhängende Forschungsbereiche gegeben, um die Verwirklichung des Grundsatzes der integrativen Bildung im Allgemeinen zu
Autorentext
PhD, Special Needs Education (Kenyatta) Mphil.SNE (Oslo); BEduc; Dip.Educ; Diploma Sign Language Interpreting (Uganda); Cert.PAM. Docente presso la Facoltà di Studi e Riabilitazione dell'Università di Kyambogo (Uganda), sezione di Problemi di udito, ha fatto ricerche e partecipato a workshop e seminari per scrittori accademici, specializzata in sordità e istruzione per sordo-ciechi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203999013
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203999013
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-99901-3
- Veröffentlichung 09.08.2021
- Titel GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHEN FÜR GEHÖRLOSE KINDER IN WEITERFÜHRENDEN SCHULEN
- Autor Omugur Julius
- Untertitel HERAUSFORDERUNGEN FR GEBRDENSPRACHDOLMETSCHER, DIE IN INTEGRATIVEN SEKUNDARSCHULEN ARBEITEN
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120