Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gebäudeeigentümer vs. Energieverbraucher: ein gespaltener Anreiz zur Energieeinsparung
Details
Die historisch niedrigen Energiekosten im Vereinigten Königreich haben eine Kultur gefördert, in der Energie als unbegrenzt verfügbar und ein übermäßiger Verbrauch als akzeptabel angesehen wird. Jetzt, da die Vorräte knapp werden und die Kosten steigen, wird erkannt, dass diese Energiekultur einen Altbestand an Gebäuden mit schlechter Bausubstanz, begrenzter Energieeffizienzausrüstung und noch geringerem Energiebewusstsein geschaffen hat. Kostengünstige Technologien sind leicht verfügbar, werden aber von britischen KMU in Nichtwohngebäuden nicht eingesetzt, wie es die rationale Wirtschaftstheorie erwarten würde. Politische Entscheidungsträger führen dies auf den mangelnden Zugang zu Informationen und Investitionen zurück und gestalten ihre Politik entsprechend. Da die Nachfrage jedoch weiter steigt, muss es einen anderen Grund für dieses Paradoxon geben. Diese Studie geht davon aus, dass dies die Eigentumsstrukturen von Nichtwohngebäuden sind. Es wurde festgestellt, dass die Eigentumsverhältnisse von Geschäftsräumen die Nutzung von Energiesparmöglichkeiten verhindern. 64 % der befragten KMU stießen auf Hindernisse für die Energieeffizienz im Zusammenhang mit dem Gebäudeeigentum.
Autorentext
Dr. Kay Emblen-Perry ist Dozentin für Nachhaltiges Management an der Worcester Business School. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Auswirkungen der Hindernisse für Energieeffizienz, die im britischen Gebäudebesitz für Gewerbeimmobilien begründet liegen, und darauf, wie diese überwunden werden können. Kay ist Doktorin für Umweltmanagement, hat einen MSc von der Coventry University und einen MBA von der Universität Aston.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208752651
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208752651
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-75265-1
- Veröffentlichung 17.03.2025
- Titel Gebäudeeigentümer vs. Energieverbraucher: ein gespaltener Anreiz zur Energieeinsparung
- Autor Kay Emblen-Perry
- Untertitel Einstellungen und Verhaltensweisen von Gebudeeigentmern und -nutzern: der Hauptfaktor fr den Energieverbrauch in britischen Nichtwohngebuden
- Gewicht 286g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 180
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik