Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gebete der Sonntagseucharistie
Details
Die Sprache der Liturgie muss von heute, einfach und glaubwürdig sein. Es geht nicht nur um die Verständlichkeit für das Volk, es geht auch um die Glaubwürdigkeit des Liturgen oder Vorbeters. Das Gottesbild hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr geändert. Glaube an Gott soll nicht als Drohung empfunden und mit Schuldgefühlen verbunden sein. Jesus betet zum Vater, zum lieben Vater. Da heute Menschenrechte und gleiche Würde für Mann und Frau eine Selbstverständlichkeit sind, kann ich Gott ebenso als Mutter wie als Vater ansprechen. Jeglicher Titel für Gott ist sowieso nur eine menschliche Annäherung. Das Wort Glaube wird noch oft als eine Summe von Glaubenssätzen verstanden. Deshalb bevorzuge ich immer mehr vom Vertrauen in Gott zu reden.
Autorentext
Walter Strassmann, geboren 1943, Philosophie und Theologie 1965-1971 bei den Steyler Missionaren, Experimentalphysik 1973-1978 in Fribourg i.Ü.; Gymnasiallehrer; 1984-1987 Missionar in Paraguay; Schulleiter Marienburg Thal 1992-2000; Provinzial der Steyler Missionare Schweiz; Pfarradministrator und Gründer der Seelsorgeeinheit um den Buechberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138354741
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9786138354741
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-613-8-35474-1
- Titel Gebete der Sonntagseucharistie
- Autor Walter Strassmann
- Gewicht 149g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Religion & Theologie