Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geborgenheit: Quelle der Stärke
Details
Dieses Buch hilft, das eigene Bedürfnis nach Geborgenheit kennenzulernen. Man kann sich selbst dabei helfen, die eigene Geborgenheit so zu erreichen, wie es einem am besten entspricht. Es gibt sehr viele Gründe, verunsichert zu sein. Hier erfahren Sie, welche Anlässe zur Ungeborgenheit führen und wie Sie sich daraus befreien, etwa bei Einsamkeit, Schlafstörungen, Kummer, Angst, Negativbewertung. Sie lernen, wie Geborgenheit Ihrer Gesundheit dient, indem Sie Wut bewältigen, sich vor Abwertung schützen oder Neid thematisieren. Und Sie erfahren Wege, Geborgenheit im Alltag zu finden.
Aus dem Inhalt
Die Sehnsucht nach Geborgenheit Leidensformen und Lösungswege Ungeborgenheit im Alltag - wie man sie bewältigt Geborgenheit als Quelle des Lebens selbst Wie das Geborgenheitsgefühl uns stark macht Wie Geborgenheit ein besseres Leben ermöglicht.
Der Autor
Prof. Dr. Hans Mogel forscht und berät seit über zwei Jahrzehnten am Lehrstuhl für Psychologie an der Universität Passau zu Geborgenheit.
... ein leicht verständliches und hilfreiches Sachbuch, das dem Leser wertvolle Tipps für ein zufriedenes Leben und Ich-Stärke an die Hand gibt. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 4. Juni 2016)
Autorentext
Univ. Prof. Dr. phil. Dr. phil. habil. Hans Mogel, seit 1992 Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Passau, seit 1988 universitätsinterne, seit 1996 internationale Forschung zum fundamentalen Lebenssystem der Geborgenheit.
Inhalt
Einleitung.- Geborgenheit.- Ungeborgenheit.- Wie wichtig ist Geborgenheit?- Sehnsucht nach Geborgenheit.- Leiden und Geborgenheit.- Leidensformen und Lösungswege.- Psychopathologische Ungeborgenheit: Chancen für Geborgenheit.- Ungeborgenheit im Alltag.- Geborgenheit im Alltag.- Wie Geborgenheit uns stark macht.- Geborgenheit finden und gestalten.- Prinzipielle Wege zur Geborgenheit.- Schlussbemerkung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662474778
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Enzyklopädien & Nachschlagewerke
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H240mm x B168mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662474778
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-47477-8
- Veröffentlichung 31.01.2016
- Titel Geborgenheit: Quelle der Stärke
- Autor Hans Mogel
- Untertitel Wie ein Lebensgefühl uns Kraft gibt
- Gewicht 372g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 153