Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste

CHF 19.90
Auf Lager
SKU
39BK7QDN0G0
Stock 5 Verfügbar

Details

Austern, Châteaus und Savoir-vivre

Das Aquitaine und Bordeaux hautnah erleben.

Mit Anekdoten und Insidertipps träumen Sie sich an die französische Atlantikküste und in dessen traditionelles Hinterland: auf die kurvigen Küstenstraßen und in die Thermalbäder von Biarritz genauso wie in Bordeaux' hippes Szeneviertel Bacalan.

Wie wurde ein Rotwein durch einen Comic zur Legende? Was haben Saufen und Laufen miteinander zu tun? Und weshalb sind die Bordelais im Vergleich zu anderen Franzosen so lässig? Diese und andere Fragen beantwortet Bestsellerautor und Frankreich-Korrespondent Alexander Oetker in seinem etwas anderen Reiseführer.

Den Leser erwartet eine unterhaltsame Reise entlang der Südwestküste Frankreichs. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Saint-Émilion bis zum Bassin d'Arcachon, von den Surfspots des Baskenlands bis zum fruchtbaren Flussdelta der Gironde. Dank der vielen Geheimtipps und Anekdoten fühlt sich die Lektüre an wie die Erinnerung an einen eigenen Kurztrip.

Insidertipps und Highlights halten sich die Balance

Klar, die Düne von Pilat ist kein Geheimtipp mehr. Auch nicht, dass die Atlantikküste zum Surfen optimale Bedingungen bietet. Aber wenn Sie vom Wellenreiten hungrig sind, verrät Alexander Oetker Ihnen, wo Sie die frischesten Austern und die besten Rotweine finden. Denn der Autor ist nicht nur Liebhaber und Kenner der Region, sondern auch ein echter Feinschmecker.

Ein Guide wie eine glühende Liebeserklärung

Was die »Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste« so besonders macht, ist, dass man die Liebe des Autors zu dieser Region in jeder Zeile spüren kann. Hier beschreibt jemand Bordeaux und Aquitanien mit Leidenschaft und Lebensfreude. Diese Begeisterung lässt die französische Atlantikküste so lebendig erscheinen, dass man nur noch eines will: sofort hinfahren und so schnell nicht mehr abreisen.


»Den Autoren bei seinen persönlichen Reise-Erlebnissen zu begleiten, ist pures Lesevergnügen.«

Vorwort
Austern, Châteaus und Savoir-vivre

Autorentext
Alexander Oetker, geboren 1982, ist Bestsellerautor und TV-Journalist, als Frankreich-Experte von RTL und n-tv berichtet er seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis und Romane sind Erfolgsgaranten im Buchhandel; für Mittwochs am Meer erhielt er die DELIA, den Literaturpreis für den besten Liebesroman des Jahres. Er ist zudem Träger des Deutsch-Französischen Freundschaftspreises. Alexander Oetker lebt en famille in Brandenburg, Berlin und an der französischen Atlantikküste.

Klappentext

Austern, Châteaus und Savoir-vivre Bordeaux ist längst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und macht sogar Paris Konkurrenz. Bestsellerautor Alexander Oetker widmet der Stadt und der herrlichen Atlantikküste eine liebevolle Hommage. Dafür reist er vom UNESCO-Weltkulturerbe Saint-Émilion bis zum Bassin d'Arcachon, von den Surfspots des Baskenlands bis zum fruchtbaren Flussdelta der Gironde. Er geht der französischen Leidenschaft für Rugby nach, besucht eine deutsch-französische Fußball-Legende und verrät, wie der Wert eines Rotweins durch ein Comic vervielfacht wurde. Er erklärt, was Saufen und Laufen miteinander zu tun haben, wie Nonnen aus der Not heraus einen kleinen Gugelhupf erfanden und warum die Bordelaises im Vergleich zu anderen Franzosen so lässig sind.


Zusammenfassung

Das Aquitaine und Bordeaux hautnah erleben.

Mit Anekdoten und Insidertipps träumen Sie sich an die französische Atlantikküste und in dessen traditionelles Hinterland: auf die kurvigen Küstenstraßen und in die Thermalbäder von Biarritz genauso wie in Bordeaux' hippes Szeneviertel Bacalan.

Wie wurde ein Rotwein durch einen Comic zur Legende? Was haben Saufen und Laufen miteinander zu tun? Und weshalb sind die Bordelais im Vergleich zu anderen Franzosen so lässig? Diese und andere Fragen beantwortet Bestsellerautor und Frankreich-Korrespondent Alexander Oetker in seinem etwas anderen Reiseführer.

Den Leser erwartet eine unterhaltsame Reise entlang der Südwestküste Frankreichs. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Saint-Émilion bis zum Bassin d'Arcachon, von den Surfspots des Baskenlands bis zum fruchtbaren Flussdelta der Gironde. Dank der vielen Geheimtipps und Anekdoten fühlt sich die Lektüre an wie die Erinnerung an einen eigenen Kurztrip.

Insidertipps und Highlights halten sich die Balance

Klar, die Düne von Pilat ist kein Geheimtipp mehr. Auch nicht, dass die Atlantikküste zum Surfen optimale Bedingungen bietet. Aber wenn Sie vom Wellenreiten hungrig sind, verrät Alexander Oetker Ihnen, wo Sie die frischesten Austern und die besten Rotweine finden. Denn der Autor ist nicht nur Liebhaber und Kenner der Region, sondern auch ein echter Feinschmecker.

Ein Guide wie eine glühende Liebeserklärung

Was die »Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste« so besonders macht, ist, dass man die Liebe des Autors zu dieser Region in jeder Zeile spüren kann. Hier beschreibt jemand Bordeaux und Aquitanien mit Leidenschaft und Lebensfreude. Diese Begeisterung lässt die französische Atlantikküste so lebendig erscheinen, dass man nur noch eines will: sofort hinfahren und so schnell nicht mehr abreisen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492277389
    • Auflage 2. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
    • Größe H195mm x B118mm x T23mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783492277389
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-27738-9
    • Veröffentlichung 26.05.2020
    • Titel Gebrauchsanweisung für Bordeaux und die Atlantikküste
    • Autor Alexander Oetker
    • Untertitel Reiseführer für die Südwestküste Frankreichs
    • Gewicht 254g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.