Gebrauchsanweisung für China

CHF 21.60
Auf Lager
SKU
FLEGCD43B6L
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Blicken Sie mit dem Autor und China-Kenner Kai Strittmatter hinter die Kulissen der Nation, die den USA den Rang als Weltmacht Nummer eins streitig machen möchte.

Chinesen lesen von hinten nach vorn, ihr Kompass zeigt nach Süden, und auch lebende Buddhas haben bei ihnen Visitenkarten. Lernen Sie das Land verstehen, in dem Weiß die Farbe der Trauer ist, Pandas für die Regierung schuften und die Kommunisten selbst die frechste Fälschung sind.

Dies ist der Wegweiser zu einer Nation, die uns plötzlich die Milch wegtrinkt, unseren Kindern ihre Lieblings-App liefert und bei der die Kluft zwischen Arm und Reich rasant wächst. Erfahren Sie, wie Sie sich für Zufallsbegegnungen auf dem Plumpsklo wappnen. Weshalb Chinesen sehr wohl das »r« rollen können. Dass der Mao-Anzug in China gar nicht Mao-Anzug heißt und trotzdem ein Comeback als schickes Modezitat feiert. Wo die Kommunisten heute sogar Konfuzius für sich einspannen und der Diktatur mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Big Data ein digitales Update verpassen. Und am Ende verrät dieses Buch auch, was Frühlingsrollen und Weißwürste gemeinsam haben.

»Eine herzenswarme, kluge China-Einführung, virtuos aufgeschrieben.« GEO Special


»Leser bekommen spannende Einblicke in das Land, in dem weiß die Farbe der Trauer ist, Pandas für die Regierung arbeiten und die Kommunisten selbst die frechste Fälschung sind.«

Autorentext
Kai Strittmatter, Jahrgang 1965, studierte Sinologie in München, Xi'an (Volksrepublik China) und Taipei (Taiwan). Für die »Süddeutsche Zeitung« war er ab 1997 acht Jahre lang Korrespondent in Peking. Von 2005 bis 2012 berichtete er für die SZ von Istanbul aus über die Türkei und Griechenland, von 2012 bis 2018 war er wieder deren Korrespondent in Peking. Er gilt als einer der besten China-Kenner Deutschlands. Inzwischen ist er Skandinavien-Korrespondent für die Zeitung. Kai Strittmatter lebt mit seiner Familie in Kopenhagen, Dänemark. Bei Piper sind von ihm außerdem »Gebrauchsanweisung für Istanbul«, »Die Neuerfindung der Diktatur« und zuletzt »Chinas neue Macht« erschienen.

Klappentext

Alle Chinesen sehen gleich aus.
Alle Europäer auch.

Sie lesen von hinten nach vorn, ihr Kompass zeigt nach Süden, und auch lebende Buddhas haben bei ihnen Visitenkarten. Blicken Sie mit dem Autor und China-Kenner Kai Strittmatter hinter die Kulissen der Nation, die den USA den Rang als Weltmacht Nummer eins streitig machen möchte. Lernen Sie das Land verstehen, in dem Weiß die Farbe der Trauer ist, Pandas für die Regierung schuften und die Kommunisten selbst die frechste Fälschung sind. Das Buch zum Volk.


Inhalt

Shi - Der Anfang ...
Zhi nan zhen - Kompass. Oder: Am Ende trifft man sich doch
Zhong wen - Chinesisch. Oder: Fremde Zeichen
Huang - Gelb
Mao dun - Speer und Schild. Oder: Land der Gegensätze
Cha bu duo - Passt scho
Jia - Die Familie. Oder: Herr Li, Frau Wang, Fräulein Zhang
Ming pian - Visitenkarte
Zhong guo - Das Reich der Mitte. Oder: Sich selbst genug sein
Zhong guo meng - Der chinesische Traum
Re nao - Hitze und Lärm. Oder: Enger geht's nicht
Yun dong - 1. Sport 2. Kampagne
Xian - Muße. Oder: Entspannen beim Rückwärtsgehen
Ren - Erdulden, aushalten
Chi - Essen. Oder: Satt, gesund und glücklich
Kuai zi - Stäbchen
Yin yang - Yin und Yang. Oder: Das Dao der Küche
Cha - Tee
Gan bei - Prost! Oder: Ex!
Niu nai - Milch
Yin shi nan nü - Trinken, Essen, Mann und Frau. Oder: Die Kraft aus der gemeinsamen Schüssel
Di gou you - Gulli-Öl
Ye wei - Der Geschmack der Wildnis. Oder: Der begossene Esel
Xiong mao - Der Pandabär
Si hai - Die vier Übel. Oder: Von Ratten, Spatzen, Mücken und Fliegen
Guo jie - Feiern. Oder: Der essbare Mond
Jing ma - Der Peking-Fluch
Shi xin zhe - Vertrauensbrecher
Su zhi - Qualität und Klasse. Oder: Einwohnerveredelung
Luan - Chaos
Gong de - Gemeinschaftssinn. Oder: Das Volk der Gruppenegoisten
Kong zi - Konfuzius
You shi - Etwas zu erledigen haben
Xuan chuan - Propaganda. Oder: Wein, der kein Wein ist
Bing mo - Virendämon
Jin Dun Goldenes Schild. Oder: The Great Firewall of China
Lao cheng - Altstadt
Jia - Alles gefälscht. Oder: Die Schwindlerrepublik
Ren quan - Menschenrecht
Mei you - Hamwer nich'
Lao mo - Helden der Arbeit. Oder: Dem Volke dienen
Gong chan zhu yi - Kommunismus
Tong zhi - Genosse Geliebter
Zhong shan zhuang - Mao-Anzug
Mei - Schönheit. Oder: Weiße Haut, große Augen
Xiao zi - Kleinbürgertum
Shi si yi - 1400000000. Oder: Aufsteigen aus der Masse
Er nai - Mätresse
Zi you - Freiheit. Oder: Der Vormarsch des Privaten
Huang huo - Gelbe Gefahr
Lao wai - Der Ausländer. Oder: Wenn Völker sich verständigen
Cheng yu - Sprichwörter
Tipps zum Schluss
Zhong - The end

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492277600
    • Genre Reiseberichte Asien
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 272
    • Größe H195mm x B118mm x T26mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783492277600
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-27760-0
    • Veröffentlichung 19.02.2022
    • Titel Gebrauchsanweisung für China
    • Autor Kai Strittmatter
    • Untertitel Aktualisierte Neuausgabe 2022 - Hintergrundgeschichten und spannende Einblicke aus dem Land von Xi Jinping
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.