Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gebrauchsanweisung für die Pfalz
Details
Die deutsche Toskana, wie die Pfalz gerne auch genannt wird, lockt mit Pinien und Zypressen, Feigenbäumen und Mandelblüte urdeutsch und mediterran, kosmopolitisch und provinziell zugleich. Der Kabarettist Christian »Chako« Habekost gewährt Einblicke in die Klischees der südwestdeutschen Region, nimmt den pfälzischen Hang zum Superlativ aufs Korn und befasst sich detailliert mit den Feinheiten des Dialekts der »schännschde« Mundart überhaupt. Eine unterhaltsame Rundreise von der Gemüsepfalz zur Deutschen Weinstraße, vom Dom zu Speyer bis zum größten Weinfest der Welt und hinüber in die Kurpfalz nach Mannheim und Heidelberg. Er erklärt, wie musikalisch Handkäse wirklich ist, wie viele Schoppen Wein ein typischer Pfälzer täglich »petzt«, und verrät, wie Helmut Kohl seinen Saumagen am liebsten hatte. Ein amüsanter wie tiefgründiger Ausflug in eine lebenslustige Region, voller Biss, mit liebevollem Augenzwinkern und satirischem Abgang.
»Christian Habekost schafft so eine Art humorvollen Reiseführer in seine eigene Heimat und schreibt dabei nicht nur über Sehenswürdigkeiten und Essen.«
Vorwort
Kumm! Geh fort!
Autorentext
Christian »Chako« Habekost, geboren und aufgewachsen in Mannheim, ist Comedian, Kabarettist und Calypso-Sänger. Er studierte in Mannheim, London und Kingston/Jamaika und steht mit Solo-Programmen auf der Bühne, in denen er sich u.a. intensiv mit der Pfälzer Sprache befasst. Fernsehauftritte (u.a. in Ottis Schlachthof) machten ihn auch überregional bekannt. Er ist Autor zahlreicher Bücher; gemeinsam mit seiner Frau schreibt er die Pfälzer Krimireihe »Elwenfels«.
Klappentext
Provinz? Provence? Pfalz! Willkommen in der Pfalz. Der einzigen deutschen Region, die am Mittelmeer liegt also zumindest ziemlich nah dran. Dem Land, in dem Pinien und Zypressen am Wegesrand stehen, Feigenbäume wachsen, Mandeln blühen und Wein aus Blumenvasen getrunken wird. Hier sind die Teller (meistens) noch voller als anderswo, die Winzer freigiebiger und die Menschen oft ein bisschen lauter, herzlich und gastfreundlich. Hier lässt es sich flanieren zwischen Weinfesten und Haute Cuisine, tiefem Wald und mediterranem Flair, zwischen Acker und Großem Gewächs, Donnersberg und Betzenberg, zwischen Oggersheim und Weltkulturerbe. Die Pfalz ist anders, oder auf pfälzisch: annerscht!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492276986
- Auflage 5. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Deutschland
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 224
- Größe H195mm x B118mm x T23mm
- Jahr 2018
- EAN 9783492276986
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27698-6
- Veröffentlichung 28.03.2018
- Titel Gebrauchsanweisung für die Pfalz
- Autor Christian Habekost
- Untertitel 3. aktualisierte Auflage 2019
- Gewicht 264g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH