Gebrauchsanweisung für Kroatien
Details
Jagoda Marini weiß, weshalb Kroatien als Reiseland so beliebt ist und wo man im Sommer, wenn die Autokolonnen in den Süden strömen, noch auf »echte Einheimische« trifft. Sie lieben leidenschaftlich Familie, Fitness und Fußball und lassen abends in den weißen Städten die Tradition dalmatinischer Männerchöre hochleben. Die Autorin kennt Geheimtipp-Buchten und kleine Küstenorte jenseits der »Game of Thrones«-Fans. Sie führt in die kreative Szene der Hauptstadt Zagreb; verrät die Magie Istriens; warum in Kroatien das Wasser der Adria so klar ist und selbst viele Italiener lieber hier Urlaub machen. Welche Worte Sie richtig aussprechen können sollten, um von den Kroaten als Sprachgenie gelobt zu werden. Wie Sie sich den Fisch zubereiten lassen sollten und wie Sie sich für einen Reifenwechsel wappnen. Und nicht zuletzt, warum Marco Polo vielleicht doch Kroate war.
»Gebrauchsanweisung für Kroatien ist eine großartige Reisevorbereitung und eine unterhaltsame Lektüre.«
Autorentext
Jagoda Marini, 1977 in Waiblingen geboren, stammt aus Dalmatien, dem südlichsten Zipfel Kroatiens. Nach dem Studium lebte sie in Zagreb und Split. Sie ist Autorin u.a. von »Eigentlich ein Heiratsantrag« und »Die Namenlose« und erhielt zahlreiche Preise, darunter den Grimmelshausen-Förderpreis und das Peter-Suhrkamp-Stipendium. Jagoda Marini lebt in Heidelberg.
Klappentext
»Ein perfekter Reisebegleiter« DIE ZEIT Türkisblaues Wasser, Nationalparks und Kunstschätze, malerische Gassen und weißer Marmor: Zwischen Rijeka, Krk und Split, zwischen Zagreb und Dubrovnik geht Jagoda Marini Klischees auf den Grund. Augenzwinkernd und farbig erzählt sie von der berühmten Magistrale tausend kurvenreichen Metern am Meer entlang , vom Charme Istriens und dem Zauberberg Motovun. Von Sommerkonzerten und Outdoor-Events, von gepunkteten Hunden und anderen Dalmatinern. Sie verrät, weshalb mittlerweile auch Vegetarier das Land bereisen können und wieso Sie Fischgerichte immer na aru bestellen sollten.
Inhalt
Statt eines ersten Händedrucks
Über autoput und Autobahn
Der Grenzübergang
Streitdorf und Sommerland
Orient und Okzident
Im Land der Regionen
Die Familienmast
Körperkult
Wo geht’s jetzt lang ?
Zagreb. Immer ein Stockwerk kleiner als Wien
Oberzagreb und Unterzagreb
Das Museum der gebrochenen Herzen
Die letzten Überlebenden der Wiener Boheme
Die Beer Kings
Der Lebensbrunnen
Die Hauptstadt der Krawatten oder: Wer hat’s erfunden ?
Harmlose Großmütterchen mit Zahnlückenlächeln oder Baba Jaga ?
Istrien – die Toskana, wie sie früher war
Wer isst heute noch italienisch?
Brijuni – oder Titostalgija
Die Poren von Tilda Swinton
Motovun – der Zauberberg
Pore und Rovinj
Gronjan – wo die Musik spielt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783492277228
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
- Größe H195mm x B118mm x T24mm
- Jahr 2018
- EAN 9783492277228
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27722-8
- Veröffentlichung 23.02.2018
- Titel Gebrauchsanweisung für Kroatien
- Autor Jagoda Marini
- Untertitel 2. aktualisierte Auflage 2019
- Gewicht 278g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Entdecken
 
 
    
