Gebrauchsanweisung für Rom

CHF 19.95
Auf Lager
SKU
G2OC2GO71ME
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Uralt und wunderschön: Rom ist die Stadt aller Städte und mit ihren antiken Ruinen, mittelalterlichen Kirchtürmen und barocken Palästen der gewaltigste Schatz unserer abendländischen Kultur aber deshalb noch lange kein Museum. Rom lebt! Wie schon viele Deutschrömer vor ihr flaniert Birgit Schönau durch die größte Altstadt der Welt und frönt der hiesigen Passion für Brot und Spiele, dem Fußball und der Leidenschaft fürs Essen. Sie kurvt durch den ewig brüllenden Verkehr und berichtet von ihren Erlebnissen bei der Wohnungssuche. Rühmt die Freude der Römer am Philosophieren, führt uns ein in eine illustre Abendgesellschaft und zeigt uns die Seele Roms zwischen der Last der Geschichte, lässigem Heute und der Lust auf morgen.

»Kurzum, das Buch lädt zum Lernen wie zum Schmunzeln ein, hier geht es um den Römer an sich und nur am Rande um die großen Sehenswürdigkeiten. Dazu gibt es wahrlich auch genug andere Reiseführer.«

Vorwort
Alle Wege führen nach Rom

Autorentext
Birgit Schönau, 1966 in Westfalen geboren, lebt seit 1992 mit ihrer italienischen Familie in Rom. Sie ist Buchautorin, Sportreporterin für die Süddeutsche Zeitung und Italienkorrespondentin für DIE ZEIT. Von ihr erschienen u.a. die Bände »Calcio! Die Italiener und ihr Fußball« sowie »Circus Italia. Aus dem Inneren der Unterhaltungsdemokratie«.

Klappentext

Alle Wege führen nach Rom Pilger und Politiker, Schauspieler und Touristen: Jeder kommt hierher. Und dann leben hier natürlich noch die Römer selbst. Birgit Schönau führt uns durch ihre Wahlheimat, die Metropole konkurrenzloser Schönheit und omnipräsenter Geschichte. Temperamentvoll erzählt sie vom Alltag in Italiens Hauptstadt und von der Antike, von Augustus und den Päpsten, von moderner Architektur und Mode, von bissiger Politsatire, der traditionellen cucina romana und heißen Nächten am Tiber. Sowie vom römischen Lebensgefühl zwischen Skepsis, Großzügigkeit und ungeheurer Lässigkeit. »Ein brillantes Porträt dieser Stadt und ihrer Bewohner.« Neue Zürcher Zeitung


Inhalt

Vorwort oder: Willkommen in der Welthauptstadt der Skeptiker

Piazza Navona: Die größte Bühne der Stadt

Piazza Montecitorio: Alle Macht ist vergänglich

Piazza del Campidoglio: Von Wölfinnen und anderen Müttern – Die römische Familie

Piazza Vittorio Emanuele: Die Stadt der neuen Römer

Piazza Trilussa: Am Anfang war das Wort

Campo de’ Fiori: Verdauung, dreitausendjährig

Piazza San Pietro: Von Papstkönigen und Priesteronkeln

Piazza Venezia: Der Stärkere gewinnt, außer im Stau

Piazza Esedra: Die Römer und das Erbe der Geschichte

Piazza Augusto Imperatore: Ewig fähig zur Moderne – Wie sich Rom erneuert

Ponte Sublicio: Die Stadt und ihr Fluss

Largo Federico Fellini: Kult und Kulisse – Kinostadt Rom

Piazza del Colosseo: Der wilde Kult um die neuen Gladiatoren

Piazza Mincio: Eine Schwäche für Badezimmer – Wie es sich wohnt

Piazza della Suburra: Römisches Nachtleben, halb so wild

Piazza di Spagna: Die Macht der Schönheit und die Tyrannei des Geschmacks

Piazzale del Verano: Der hohe Preis der Ewigkeit

Piazza di Trevi: Eine Münze für die Wiederkehr – 1400 Jahre Tourismus

Zum Weiterlesen: Eine Auswahl

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492276771
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H195mm x B118mm x T23mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783492276771
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-27677-1
    • Veröffentlichung 10.03.2016
    • Titel Gebrauchsanweisung für Rom
    • Autor Birgit Schönau
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Reiseführer Schweiz und Europa

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470