Gebrauchsanweisung für Salzburg und das Salzburger Land

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
HRM8LB56LK5
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Völlig aktualisierte Neuausgabe
Wissen Sie, wo die beste Köchin Österreichs zu finden ist? Warum die Mozartkugeln Mozartkugeln heißen? Und was »Lungauer Marzipan« mit echtem Marzipan gemein hat? Im charmanten Plauderton lädt Adrian Seidelbast dazu ein, die Festspielstadt und ihr Umland jenseits der touristischen Trampelpfade zu entdecken. Natürlich kommt er dabei auch an dem unvermeidlichen Mozart, dem »Jedermann« vorm Salzburger Dom und dem Wolfgangsee nicht vorbei und führt in das bunte Treiben der Cafés und Gassen. Aber er weiß auch von zahlreichen Geheimtipps zu berichten: wie man möglichst viele Touristen abschüttelt, wo man das »Liebeseck« findet oder wo es die besten Kaspressknödel oder ein »Lungauer Schöpsernes« gibt.


»Seine Erfahrungen verpackt er in einer charmanten Gebrauchsanweisung.«

Vorwort
Weltberühmtes und neu zu Entdeckendes.

Autorentext
Adrian Seidelbast, geboren 1948, Jurist und Journalist, lebt in München. Bis 2009 schrieb er regelmäßig für die »Süddeutsche Zeitung«. Privat zieht es ihn so häufig in die Oper wie in die Berge, weswegen er sich in der Festspielstadt Salzburg ebenso zu Hause fühlt wie im umliegenden Salzkammergut. Er ist Herausgeber der »Kleinen Bibliothek der SZ-Kostproben«.

Klappentext

»Kein Zweifel, der Mann kennt sich aus.« Die Welt Waren Sie jemals im Liebeseck oder beim Perchtentreiben? Wissen Sie, wo die beste Köchin Österreichs zu finden ist und dass der wahre »Jedermann« nicht vor dem Salzburger Dom aufgeführt wird? Dann ist Ihnen auch klar, warum Mozartkugeln Mozartkugeln heißen, wo man die malerischsten Naturbadeplätze des Salzkammerguts genießen kann und dass das wahre »Weiße Rössl« nicht am Wolfgangsee steht. Allen echten Salzburg-Fans zeigt Adrian Seidelbast die Seele der Festspielstadt und ihrer Umgebung und wie man mit der S-Bahn mitten ins Paradies gelangt.


Zusammenfassung

Völlig aktualisierte Neuausgabe
Wissen Sie, wo die beste Köchin Österreichs zu finden ist? Warum die Mozartkugeln Mozartkugeln heißen? Und was »Lungauer Marzipan« mit echtem Marzipan gemein hat? Im charmanten Plauderton lädt Adrian Seidelbast dazu ein, die Festspielstadt und ihr Umland jenseits der touristischen Trampelpfade zu entdecken. Natürlich kommt er dabei auch an dem unvermeidlichen Mozart, dem »Jedermann« vorm Salzburger Dom und dem Wolfgangsee nicht vorbei und führt in das bunte Treiben der Cafés und Gassen. Aber er weiß auch von zahlreichen Geheimtipps zu berichten: wie man möglichst viele Touristen abschüttelt, wo man das »Liebeseck« findet oder wo es die besten Kaspressknödel oder ein »Lungauer Schöpsernes« gibt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492276177
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
    • Größe H195mm x B118mm x T20mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783492276177
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-27617-7
    • Veröffentlichung 13.03.2012
    • Titel Gebrauchsanweisung für Salzburg und das Salzburger Land
    • Autor Adrian Seidelbast
    • Untertitel Überarbeitete Neuausgabe
    • Gewicht 269g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.