Gebrauchsanweisung für Sylt
Details
»Vom Glück, ein echter Sylter zu sein.« Sylter Spiegel
Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland.
Sie verrät, was sich hinter »Wohnen im Warftgeschoss« verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und sie führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.
»Silke von Bremen, eine Intimkennerin des Inselalltags, nimmt den Leser an die Hand und zeigt, wo sich Sylt am besten anfühlt.«
Vorwort
Von Friesen und Freigeistern
Autorentext
Silke von Bremen, Jahrgang 1959, aufgewachsen im Alten Land bei Hamburg, ist Diplom-Geografin. Sie kam der Liebe wegen nach Sylt und lebt mit ihrem Mann, dem Sylter Landschaftsfotografen Hans Jessel, in Westerland. Bis 1995 betreute sie das Sylter Heimatmuseum in Keitum und arbeitet seit 1999 als zertifizierte Gästeführerin auf der Insel. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, u.a. mit ihrem Mann den Bild-Text-Band »365 Tage Sylt«.
Klappentext
»Vom Glück, ein echter Sylter zu sein« Sylter Spiegel
Lebensgefühl, Weltanschauung, Paradies: Sylt ist so viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen. Als Gästeführerin und langjährige Bewohnerin kennt Silke von Bremen Deutschlands Urlaubsinsel Nummer eins wie ihre Westentasche. Sie erzählt von Einheimischen und Stammgästen, Sansibar und Gosch, Naturschätzen und Schatzsuchern. Erklärt, worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und entführt uns an Orte, an denen sich selbst der größte Sylt-Skeptiker in diese Insel verlieben wird.
Zusammenfassung
»Vom Glück, ein echter Sylter zu sein.« Sylter Spiegel
Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland.
Sie verrät, was sich hinter »Wohnen im Warftgeschoss« verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und sie führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.
Inhalt
Vorwort
Vom Glück, ein Sylter zu seinDas Wichtigste im ZeitrafferWoher kommt der Name Sylt ?Alles über Insulaner, Einheimische und SylterDer Sylter und sein BadegastKannst du uns fürs Wochenende ein Zimmer besorgen ?Badeleben mit und ohneDie Sylter im WinterGastronomieSylter FrauenpowerVon Naturschätzen und -schützernWas kreucht und fleucht denn da ?Gott segne unseren Strand
Die schönen InselorteWesterland - friesisch: WeesterlönNachbarschaft in WesterlandWenningstedt und Braderup - Woningstair en BrererepKampen - KaampList - ListTinnum - TinemKeitum ( Kairem ) und St. SeverinMunkmarsch - MunkmerskMorsum und Archsum - Muasem en ArichsemRantum - RaantemHörnum - Hörnem
Rüm Hart - Klaar KimmingBiikeWas bedeuten Namen auf » um « ?Friesenhaus oder Haus im Friesenstil ?VogelkojenWanderdünen und DünenwandererDer Sylter als WetterprophetWann geht Sylt unter ?Days in Paradise und ihre Folgen
Dank
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492277587
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Reiseberichte Deutschland
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 224
- Größe H195mm x B118mm x T23mm
- Jahr 2022
- EAN 9783492277587
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27758-7
- Veröffentlichung 19.02.2022
- Titel Gebrauchsanweisung für Sylt
- Autor Silke von Bremen
- Untertitel Aktualisierte Neuausgabe 2022 - Mit diesem Reiseführer blicken Sie hinter die Kulissen von Deutschlands Urlaubsinsel Nr. 1
- Gewicht 253g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH