Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern
Details
Die einen träumen von Rosen, üppigem Wildwuchs oder selbst gezogenem Gemüse, andere vom modellierten Designgarten mit akkuraten Beeten. Gabriella Pape, Botanikerin, passionierte Gärtnerin und renommierte Gartengestalterin, weiß, welche Blüten die Leidenschaft zum Garten treiben kann. Fundiert und mit Augenzwinkern führt sie durch die sieben Jahreszeiten des Gartenjahrs von der Planung im Winter und der Aussaat im Frühling über die Blütezeit bis hin zu den langen Wintermonaten. Sie erzählt, welche regionalen und klimatischen Unterschiede eine Rolle spielen. Warum wir in nördlichen Regionen so gern Lavendel pflanzen und wann die Zwiebelzeit beginnt. Weshalb Staudengewächse unterschätzt werden. Wie Rasenharken den Besuch des Fitnessstudios ersetzt. Dass auch Pflanzen manchmal unter Stress leiden und Entspannung brauchen. Warum Vorgärten oft zu Unrecht ein Schattendasein fristen und wie sogar im Großstadt-Hinterhof eine kleine Oase entsteht. Kurz: wie man im eigenen Flecken Grün glücklich wird.
»Kurzweilig und gespickt mit privaten Erlebnissen erzählt sie, warum wir in nördlichen Regionen so gern Lavendel pflanzen und wann die Zwiebelzeit beginnt.«
Vorwort
Garten kann jeder!
Autorentext
Die Gartenarchitektin und Buchautorin Gabriella Pape, 1963 in Hamburg geb., machte eine Ausbildung in einer Baumschule und ging dann nach England, um Horticulture und Gartenarchitektur zu studieren. Sie schloss ihr Studium am größten Botanischen Garten der Welt, Kew Gardens in London, ab und erlangte ein Diplom für Landschaftsarchitektur der University of Greenwich. Mit der Gartenhistorikerin Isabelle van Groeningen gewann Pape im Jahr 2000 eine Goldmedaille und den Titel Best in Show der Royal Horticultural Society. Auf der Chelsea Flower Show, der inoffiziellen Weltmeisterschaft für Gartenbaukunst, gewann sie als bisher einzige Deutsche die Silver-Gilt-Medaille. 2008 gründete sie mit Isabelle van Groeningen die Königliche Gartenakademie in Berlin-Dahlem: Gartencenter, Baumschule, Ausstellungs- und Fortbildungszentrum mit 500.000 Besuchern im Jahr. Sie berät bei der Gartenplanung; Furore machte ihr Ein-Euro-Gartenkonzept - ein Euro Investition pro qm Garten. Darüber hinaus organisiert sie Gartenreisen und tritt in den Medien als Gartenexpertin auf.
Klappentext
Gärtnern kann jeder! Welcher Gartentyp sind Sie? Was ist das Geheimnis des perfekten Rasens? Worauf legen Frauen besonderen Wert, was ist Männern wichtig? Woher kommt die Liebe der Engländer zum Garten? Gabriella Pape, 'Deutschlands beste Gärtnerin' (Die Welt), bietet handfestes Wissen, jahrzehntelange Erfahrung und unterhaltsame Anekdoten. Sie verrät, wie man sich selbst sein grünes Paradies schafft und typische Fehler vermeidet. Was es mit Vertikutieren und Lüften auf sich hat, warum Rindenmulch und Laubbläser die Feinde des natürlichen Gartens sind. Welche Pflanzen besonders im Trend liegen, welche überschätzt werden und welche Gewächse die wahren Helden sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492277150
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H195mm x B118mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783492277150
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27715-0
- Veröffentlichung 28.03.2018
- Titel Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern
- Autor Gabriella Pape
- Gewicht 250g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten