Gebrauchsanweisung fürs Museum
Details
Neuer Blick auf Alte Meister
Neuer Blick auf Alte Meister
Wohin sollte man bei einem Bild als Erstes sehen? Wie wird ein Gemälde zum Klassiker? Der Autor, einer der größten Kunstkenner, fordert dazu auf, den Blick fürs Detail zu üben. Er verrät, was Bilder erzählen, wenn man sie aufmerksam genug betrachtet. Welche Kunstwerke zu Unrecht unterschätzt werden, welche Museumsstädte eine Entdeckungsreise wert sind. Was Museen in Berlin oder Braunschweig, Neuburg an der Donau oder New York, Paris oder Rom außer Kulturgenuss sonst noch zu bieten haben: von kühner Architektur über originelle Museumsshops und raffinierte Küche bis hin zum besten Blick auf die Stadt. Und was es mit dem »Bilbao-Effekt« auf sich hat.
Schokoladenmädchen7 Vorbemerkung
9 Der Besuch im Museum
15 Die Kunst der Kunstbetrachtung
21 Alte Meister oder Die Schule des Sehens
25 Historien und Geschichten
49 Was Porträts erzählen
65 Wie aus Alltagsszenen große Kunst entsteht
79 Im Lichte der Natur
93 Was ist still am Stillleben ?
99 Ist Picasso ein Klassiker ?
109 Große Museen - große Architektur
143 Die Kunst in der Welt des Massentourismus
153 Große Ausstellungen: Eventkultur oder Eye-Opener ?
175 Sind Kirchen die besseren Museen ?
195 Private versus staatliche Museen
209 Zum Schluss
213 Nachwort und Dank
215 Empfohlene Literatur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492277402
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher bildende Kunst
- Größe H195mm x B118mm x T23mm
- Jahr 2019
- EAN 9783492277402
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27740-2
- Veröffentlichung 07.10.2019
- Titel Gebrauchsanweisung fürs Museum
- Autor Konrad O. Bernheimer
- Gewicht 260g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Entdecken