Gebt die Kinder nie auf
Details
Schule neu gedacht: Rütlis Direktorin Cordula Heckmann zeigt, wie aus der Desasterschule von Berlin-Neukölln ein Lernort für alle wurde.
Hauptschule unter Polizeischutz, Horror-Schule Rütli. Messer und eingetretene Türen knallharte Schulrealität mitten in Deutschland. Hilfe von oben ist nicht in Sicht. Lehrer, die kündigen oder die Klasse nur mit Handy betreten, um jederzeit Hilfe zu rufen. 2006 verfassen diese einen Brandbrief. Rütli wird zum Symbol für unsere Bildungskrise. Die neue Direktorin Cordula Heckmann greift beherzt zu und durch - und es entsteht eine der attraktivsten Schulen Berlins von Bildungsmisere keine Spur mehr. Hier zeichnet sie den Weg des Wunders von Berlin-Neukölln, das keines ist, nach. Eine engagierte Lehrerin über ihren Einsatz für gelungene Bildungsarbeit und alles, was Deutschland in Sachen fairer Bildung bisher falsch macht.
Vorwort
So gelingt Bildung für alle: ein Beispiel, das Schule macht
Autorentext
Cordula Heckmann leitet den Campus Rütli in Berlin Neukölln. 2006 schrieben die Lehrkräfte wegen unhaltbarer Zustände einen Brandbrief. Heckmann übernahm die Leitung und wandelte die Problemschule zum Erfolgsmodell.
Klappentext
**So gelingt Bildung für alle: vom Wunder, das keines ist
Die Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln anno 2006: Messer und eingetretene Türen, knallharte Realität mitten in Deutschland. Erst ein Brandbrief der Lehrkräfte alarmiert die Politik. Rütli wird zum Symbol für die deutsche Bildungskrise.
Als der Rest des Landes die Kinder von Neukölln schon aufgegeben hat, übernimmt Cordula Heckmann den Posten als Schulleiterin. Beherzt greift sie zu und durch. Mitten im Brennpunkt entsteht eine der attraktivsten Schulen Berlins.
Am Ende ihres Berufslebens blickt die engagierte Lehrerin zurück auf die Erfolge am Campus Rütli. In ihrem Buch schildert Cordula Heckmann, was Deutschland in Sachen fairer Bildung bisher falsch macht, und beschreibt ihre **gelebte Bildungsvision.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Bubble Trouble Rütli und kein Ende Deutschland ein Brennpunkt in Sachen Bildung Rütli 2006 Terror, Horror, die härteste Schule des Landes Und nun? Wege zum Neuanfang Rütli für alle 20 Forderungen Takeaways Die 20 Forderungen im Überblick Bildung die wichtigste Waffe. Ein sehr persönliches Fazit Literatur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783833881282
- Schöpfer Heike Wolter
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Heike Wolter
- Auflage 1. A.
- Größe H216mm x B140mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783833881282
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8338-8128-2
- Veröffentlichung 26.01.2023
- Titel Gebt die Kinder nie auf
- Autor Cordula Heckmann , Heike Wolter
- Untertitel Was wir am Beispiel der Rütli-Schule über Bildung lernen können
- Gewicht 364g
- Herausgeber Gräfe und Unzer Edition
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft