Gedächtnis und Identität zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos

CHF 99.50
Auf Lager
SKU
ID3TLQ5SF8K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Buch untersucht Helder Macedos Prosawerk und dessen Beitrag zur Aufarbeitung von Diktatur und Kolonialgeschichte sowie der Positionierung Portugals innerhalb Europas. Die Autorin zeigt, wie die Romane Inhalte des kulturellen Gedächtnisses transformieren und Gegenentwürfe zur kollektiven Identität formulieren.


Autorentext

Isabel Francisco hat Portugiesisch und Geschichtswissenschaft in Hamburg und Lissabon studiert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, wo sie auch promoviert wurde.


Inhalt

Identitäten in der Postmoderne Différance Narrative Identitäten Gedächtnis und Intertextualität Die identitätsstiftende Funktion von Literatur Geschichte und Literatur Möglichkeiten und Grenzen von Identitätsnarrationen Politische Identität und postrevolutionäre Gesellschaftsstruktur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631729649
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631729649
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72964-9
    • Veröffentlichung 17.07.2017
    • Titel Gedächtnis und Identität zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos
    • Autor Isabel Francisco
    • Gewicht 445g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.