Gedancken von Schertzen

CHF 13.80
Auf Lager
SKU
D895IRIV15E
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

In "Gedancken von Schertzen" präsentiert Georg Friedrich Meier eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Kunst des Scherzens, die nicht nur als amüsante Ablenkung, sondern als reflektierendes Element menschlicher Interaktion verstanden wird. Meiers literarischer Stil ist geprägt von einer philosophischen Dichte und einem klaren, prägnanten Ausdruck, der zur Entfaltung eines komplexen Gedankengebäudes über die Funktion und die Bedeutung des Scherzens in der Gesellschaft beiträgt. In einem Kontext, der die Aufklärung und die Entwicklung der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, fordert Meier den Leser auf, die Grenzen zwischen Ernsthaftigkeit und Humor neu zu definieren. Georg Friedrich Meier, ein prominent in der Tradition der Aufklärung stehender Philosoph und Schriftsteller, war ein Schüler von Christian Wolff und spiegelt in seinem Werk die intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider. Seine philosophischen Überlegungen zu Moral und Ethik gründeten sich auf der Überzeugung, dass Humor eine essentielle Rolle im menschlichen Miteinander spielt. Durch sein Engagement in der Lehrtätigkeit und seine publizistische Tätigkeit hat Meier die philosophische Diskussion seiner Zeit nachhaltig geprägt. Dieses Buch ist eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die soziale Funktion von Humor suchen. Meiers Perspektiven eröffnen einen neuen Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und laden den Leser ein, über den Wert der Heiterkeit im Alltag nachzudenken. "Gedancken von Schertzen" ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein praktisches Handbuch für ein harmonisches Miteinander.

Klappentext

In "Gedancken von Schertzen" präsentiert Georg Friedrich Meier eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Kunst des Scherzens, die nicht nur als amüsante Ablenkung, sondern als reflektierendes Element menschlicher Interaktion verstanden wird. Meiers literarischer Stil ist geprägt von einer philosophischen Dichte und einem klaren, prägnanten Ausdruck, der zur Entfaltung eines komplexen Gedankengebäudes über die Funktion und die Bedeutung des Scherzens in der Gesellschaft beiträgt. In einem Kontext, der die Aufklärung und die Entwicklung der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts widerspiegelt, fordert Meier den Leser auf, die Grenzen zwischen Ernsthaftigkeit und Humor neu zu definieren. Georg Friedrich Meier, ein prominent in der Tradition der Aufklärung stehender Philosoph und Schriftsteller, war ein Schüler von Christian Wolff und spiegelt in seinem Werk die intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider. Seine philosophischen Überlegungen zu Moral und Ethik gründeten sich auf der Überzeugung, dass Humor eine essentielle Rolle im menschlichen Miteinander spielt. Durch sein Engagement in der Lehrtätigkeit und seine publizistische Tätigkeit hat Meier die philosophische Diskussion seiner Zeit nachhaltig geprägt. Dieses Buch ist eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die soziale Funktion von Humor suchen. Meiers Perspektiven eröffnen einen neuen Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und laden den Leser ein, über den Wert der Heiterkeit im Alltag nachzudenken. "Gedancken von Schertzen" ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch ein praktisches Handbuch für ein harmonisches Miteinander.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028353681
    • Genre Philosophie Sachbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 124
    • Herausgeber Sharp Ink
    • Größe H229mm x B152mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9788028353681
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-5368-1
    • Veröffentlichung 05.12.2023
    • Titel Gedancken von Schertzen
    • Autor Georg Friedrich Meier
    • Gewicht 192g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.