Gedanken eines Theologiestudenten

CHF 55.90
Auf Lager
SKU
U9K8FT1J9EU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Im Jahr 500 nach Luther's Anschlag der Thesen sind die Kirchen immer noch getrennt. Die Gläubigen verstehen das oft nicht, egal, welcher Konfession sie angehören. Dabei ist Gott der Gleiche für alle Konfessionen! Das hat der Autor in seiner jahrzehntelangen ärztlichen Tätigkeit immer wieder erfahren, wenn ER ihn in seinen Bemühungen, Patienten erfolgreich zu behandeln, geführt und erfolgreich hat werden lassen. Oft, aber nicht immer, denn Sein Wille geschehe!. Am Ende seines Berufslebens hat der Autor deshalb begonnen, Theologie zu studieren und sich in der Gemeindearbeit zu engagieren. Er begann mit einem Semester evangelisch-freikirchlicher Theologie, gefolgt von katholischer Theologie. Über dieses Spannungsfeld und die Gemeinsamkeiten berichtet der Autor und bringt in seine Schlussfolgerungen Wissen und Erfahrung aus fast 40 Jahren interdisziplinärer wissenschaftlicher Tätigkeit und langjähriger Autorenschaft mit. Ein Plädoyer für die Ökumene. In dieser Zeit wurde er immer von Gott geführt -im zweiten Teil des Buches berichtet er auch aus eigenem Erleben darüber. Quasi Gott "im Rückspiegel" sehen. Der dritte Teil enthält eigene Meditationen und Gedanken zu Glaubensthemen.

Autorentext

Arzt, Krankenhausbetriebswirt, Familienvater, vielfacher Buchautor - und Gott-Gläubiger aus Überzeugung und eigenem Erleben


Klappentext

Im Jahr 500 nach Luther's Anschlag der Thesen sind die Kirchen immer noch getrennt. Die Gläubigen verstehen das oft nicht, egal, welcher Konfession sie angehören. Dabei ist Gott der Gleiche für alle Konfessionen! Das hat der Autor in seiner jahrzehntelangen ärztlichen Tätigkeit immer wieder erfahren, wenn ER ihn in seinen Bemühungen, Patienten erfolgreich zu behandeln, geführt und erfolgreich hat werden lassen. Oft, aber nicht immer, denn Sein Wille geschehe!. Am Ende seines Berufslebens hat der Autor deshalb begonnen, Theologie zu studieren und sich in der Gemeindearbeit zu engagieren. Er begann mit einem Semester evangelisch-freikirchlicher Theologie, gefolgt von katholischer Theologie. Über dieses Spannungsfeld und die Gemeinsamkeiten berichtet der Autor und bringt in seine Schlussfolgerungen Wissen und Erfahrung aus fast 40 Jahren interdisziplinärer wissenschaftlicher Tätigkeit und langjähriger Autorenschaft mit. Ein Plädoyer für die Ökumene. In dieser Zeit wurde er immer von Gott geführt -im zweiten Teil des Buches berichtet er auch aus eigenem Erleben darüber. Quasi Gott "im Rückspiegel" sehen. Der dritte Teil enthält eigene Meditationen und Gedanken zu Glaubensthemen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Gedanken eines Theologiestudenten
    • Veröffentlichung 30.10.2018
    • ISBN 978-613-8-34893-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786138348931
    • Jahr 2018
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Autor Walter Retlaw
    • Genre Praktische Theologie
    • Anzahl Seiten 252
    • Herausgeber Fromm Verlag
    • Gewicht 393g
    • GTIN 09786138348931

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.