Gedanken über die Natur des Menschen

CHF 25.35
Auf Lager
SKU
FQF1B06UTR0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Sind wir Opfer unserer Gewohnheiten und unseres Unterbewusstseins oder möglicherweise unseres genetischen Codes, den wir anscheinend nicht wirklich verstehen oder entscheiden wir selbst, was wir tun?

Ein Skorpion wartet am Ufer eines breiten Flusses und überlegt, wie er auf die andere Seite des reißenden Stromes kommen könnte. Da entdeckt er einen Frosch im Wasser, der gerade den Fluss überqueren möchte. Hallo Frosch sagt der Skorpion, ich möchte gerne an das andere Ufer, aber ich kann leider nicht schwimmen. Aber ich habe eine Idee: Ich könnte mich doch auf Deinen Rücken setzen und du schwimmst mit mir auf das andere Ufer hinüber. Bin ich lebensmüde? ,fährt der Frosch ihn an. Das Erste was Du machen wirst, ist mich mit Deinen Giftstachel stechen und dann sterbe ich. Nein, denk doch mal nach!, beruhigt ihn der Skorpion. Angenommen Du schwimmst mit mir über den Fluss und ich würde Dich stechen, sterbe ich ja selbst, da ich nicht schwimmen kann. Es kann Dir also gar nichts passieren! Na gut, sagt der Frosch, vielleicht hast Du ja recht. Also setz Dich auf meinen Rücken und ich bringe Dich ans andere Ufer. Aber halte Dich an Dein Versprechen! Der Skorpion setzt sich also bequem auf den Rücken des Frosches und der Frosch schwimmt los. In der Mitte des Flusses angekommen, sticht der Skorpion plötzlich und unerwartet zu. Der Frosch gerät in Panik und kann es nicht fassen, dass der Skorpion ihn gestochen hat. Du weißt doch, dass ich jetzt untergehen und sterben werde!, ruft er mit letzter Kraft. Wir sind noch sehr weit vom anderen Ufer entfernt. Du kannst nicht schwimmen und wirst auch untergehen. Warum hast Du das nur getan? Weil ich ein Skorpion bin, antwortet der Skorpion ganz ruhig, "es liegt in meiner Natur." Sind wir Opfer unserer Gewohnheiten und unseres Unterbewusstseins? Möglicherweise unseres genetischen Codes, den wir zwar meinen, entschlüsselt zu haben aber ihn anscheinend nicht wirklich verstehen und somit auf Deutungen und kruden Theorien ausweichen? Oder entscheiden wir selbst, was wir tun? Bewusst, verantwortungsvoll, aufs Allgemeinwohl ausgerichtet und klar?

Autorentext
Klaus Eck wurde 1966 in Höxter an der Weser geboren. Er schlug letztlich Wurzeln in Langen / Hessen, wo er bis zum heutigen Tag mit seiner Frau und seiner Tochter lebt. Klaus Eck schreibt Gedichte, Theaterstücke, Autobiographisches und Sachbücher aus dem Bereich der Philosophie und Psychologie. Alles in Allem - so sagt er - schreibe er für sich selbst, als eine Art Vermächtnis für seine Tochter, die ihn auch in seinen Schriften wiederfinden könne. Auf vielfachen Zuspruch entschied er sich letztlich, seine Werke doch noch nach und nach zu veröffentlichen...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783759814012
    • Auflage 2. Aufl.
    • Größe H9mm x B135mm x T205mm
    • EAN 9783759814012
    • Titel Gedanken über die Natur des Menschen
    • Autor Klaus Eck
    • Untertitel DE
    • Gewicht 206g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470