Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GEDANKENSPIELE
Details
GEDANKENANSTÖSSE ZUMKRITISCHEN UND GESTALTERISCHENNACH-UND
Geneigte Leserin, geneigter Leser, warum sollten Sie dieses Buch eigentlich lesen? Nun, erinnern Sie sich an den Anfang des Kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry? An die Zeichnung, die der Erzähler in seiner Kindheit angefertigt hatte, die Zeichnung von der Schlange, die einen Elefanten verschlingt? Un in der die Erwachsenen zu seiner Enttäuschung nie etwas anderes erkennen konnten als einen Hut? Einen Hut, der in seiner nüchternen Sachlichkeit so perfekt in unsere vernunftbestimmte Welt hineinpasst, den Hut eines Technokraten oder Politikers, eines Businessmanagers oder Börsenmakler. Erst der kleine Prinz verstand die Zeichnung richtig zu deuten. Ist es ihnen ein Bedürfnis, selbst auch wieder Schlangen und Elefanten statt Hüte zu sehen, mit kindlicher Entdeckungsfreude auf verschlungenen Wegen des Denkens zu wandeln und dabei doch immer die Themen unserer Zeit im Blick zu haben, Themen, die uns alle angehen und uns alle in die Pflicht nehmen? Wenn dem so ist, nimmt dieses kleine Büchlein Sie mit auf Abenteuer des Denkens - mal kühn, mal schelmisch, mal verträumt, mal verzweifelt, ohnmächtig, machtvoll, ein bisschen verrückt, aber immer mitreißend und berührend. Der kleine Prinz ist erwachsen geworden. Und doch auch wieder nicht. Ist er es, der den Erzähler ein ums andere Mal aufsucht, immer auf derselben roten Bank am Ufer desselben mächtigen Stromes? Oder ist es sein ausgelagertes Ich? Es sei, wie es sei der kleine Mann zeigt ihm und uns neue Sichtweisen auf, einen anderen Blickwinkel auf unser Leben und unsere Welt. Ich lade Sie ein, sich zu ihm, zu uns, zu setzen auf die rote Bank. Herzlichst, Ihr Friedrich-Karl Emmrich
Autorentext
Friedrich-Karl Emmrich ist im besten Sinne als kreativer Geist zu verstehen mit Doppelstudium als Diplom Sportlehrer und Diplom Psychologe. Er verfügt zudem über Erfahrungen als Pilot und auf dem Segelboot (zweimal Meister auf Mallorca). Er hat über fünfzig Seminare zu ganz unterschiedlichen Themen konzipiert und gehalten; darin hat er seine Klienten aufgefordert, auch einmal unkonventionelle Wege zu beschreiten, um zu neuen Denkprozessen zu gelangen. Derzeit ist er als Moderator im Family Office und im Business Coaching Bereich tätig. Zudem betätigt er sich aktuell als Fotograf und Ausbilder für Kreative (auch bei YouTube).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783754923702
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- EAN 9783754923702
- Titel GEDANKENSPIELE
- Autor Friedrich-Karl Emmrich
- Gewicht 124g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Spiritualität