Gedenktage des II. Weltkrieges in ihrer Rolle für die Einigung Europas

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
CNIMGP6RS25
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der II. Weltkrieg bildete das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte. Not und Gräuel prägten sich tief in das kollektive Gedächtnis der Menschen ein. Gedenktage besonderer Ereignisse dieses Krieges, wie etwa der "D-Day" oder der 8. Mai als Tag der deutschen Kapitulation, sind Ausdruck der tiefen Spuren, die im kulturellen Gedächtnis der europäischen Nationen hinterlassen wurden. Gleichwohl kann dieses gemeinsame Gedenken jedoch auch einen integrativen Faktor für das Zusammenwachsen Europas bilden. Wie haben sich Gedenktage des II. Weltkrieges auf die Einigung Europas ausgewirkt und wie veränderte sich ihre Rolle im Laufe dieses Prozesses - so lautet die Kernfrage, mit der sich dieses Buch beschäftigt.

Autorentext

Am 15.06.1978 wurde der Autor in Bad Hersfeld geboren, wo er 1997 das Abitur erwarb. Seine nächsten beiden Lebensjahre verbrachte Schulze als Soldat bei der Bundeswehr. Dann studierte er erfolgreich an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, wo er auch als studentische Hilfskraft tätig war. Seit 2007 ist Schulze Soziologe M.A.


Klappentext

Der II. Weltkrieg bildete das dunkelste Kapitel der europäischen Geschichte. Not und Gräuel prägten sich tief in das kollektive Gedächtnis der Menschen ein. Gedenktage besonderer Ereignisse dieses Krieges, wie etwa der "D-Day" oder der 8. Mai als Tag der deutschen Kapitulation, sind Ausdruck der tiefen Spuren, die im kulturellen Gedächtnis der europäischen Nationen hinterlassen wurden. Gleichwohl kann dieses gemeinsame Gedenken jedoch auch einen integrativen Faktor für das Zusammenwachsen Europas bilden. Wie haben sich Gedenktage des II. Weltkrieges auf die Einigung Europas ausgewirkt und wie veränderte sich ihre Rolle im Laufe dieses Prozesses - so lautet die Kernfrage, mit der sich dieses Buch beschäftigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639293692
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 136
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639293692
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29369-2
    • Titel Gedenktage des II. Weltkrieges in ihrer Rolle für die Einigung Europas
    • Autor Jan Ulrich Schulze
    • Untertitel - Eine Analyse des "D-Day" und des "8. Mai"
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.