Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gedichte
Details
Die von Hartwig Schnitz zum 200. Geburtstag von Joseph von Eichendorff neu zusammengestellte Gedichtauswahl in zeitlicher Folge, die auf die Erstdrucke der Gedichte zurückgreift und sogar eine Probe der Schülergedichte bietet, läßt die Entwicklung dieses Dichters nachvollziehbar werden.
Autorentext
Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz in Oberschlesien geboren und starb am 26. November 1857 in Neiße. 1804-06 Philosophie- und Jurastudium in Breslau und Halle, ab 1807 in Heidelberg, wo er u.a. mit Joseph von Görres zusammentraf. 1808 Reise nach Paris. Begegnung mit Achim von Arnim und Clemens Brentano. Abschluß des Studiums in Wien. Begegnung mit Friedrich und Dorothea Schlegel. 1815 Heirat mit Luise von Larisch. Ab 1819 Anstellung beim Kultusministerium Berlin, später kommissarischer Schulrat für Westpreußen und Danzig. 1824-31 Oberpräsidialrat und Mitglied der ostpreußischen Regierung Königsberg. Bekanntschaft u. a. mit Savigny und Adelbert von Chamisso in Berlin. 1844 Entlassung aus dem Staatsdienst. 1855 Übersiedlung nach Neiße.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel In chronologischer Folge
- Autor Joseph von Eichendorff
- Titel Gedichte
- Veröffentlichung 30.04.2008
- ISBN 978-3-458-32760-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783458327608
- Jahr 1988
- Größe H178mm x B108mm x T14mm
- Gewicht 168g
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 267
- Editor Hartwig Schultz
- Auflage 8. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783458327608