Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gedichte eines Wanderers III
Details
Auch seine frühen Gedichte im Rahmen einer Lebensernte vorzulegen kann nur heißen, daraus auszuwählen. Aber schon hier klingen die Hauptthemen und -motive des Autors an: Natur und Landschaft, innere Erfahrungen und Grundfragen des Menschen. Im ersten Buch dieses Bandes wird deutlich, dass die Gedichte ganz überwiegend während der Bewegung durch die Natur, und zwar zu allenTageszeiten, entstanden sind. Das zweite Buch dagegen, Stationär, verkörpert die Bewegung selbst - durch Räume und Dimensionen der menschlichen Existenz. Damit hat der Autor die Epoche seiner frühen Dichtungen bereits verlassen, auch in formaler Hinsicht. Wie die bereits vorgelegten Bände zeigen, ist er später in der Gestaltung andere Wege und zuletzt wieder die früheren gegangen. Der jeweils herrschende Trend hat ihn nicht interessiert.
Klappentext
Natur und Landschaft, innere Erfahrungen und Grundfragen des Menschen in der Sicht eines jungen Mannes - von vor sechzig Jahren, zunächst in gebundener Rede, dann in freirhythmischer Gestaltung, so ist der Autor inhaltlich immer auf eigenen Wegen, oft gegen den Strom der Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Frühe Saat
- Autor Wendelin Teichmann
- Titel Gedichte eines Wanderers III
- Veröffentlichung 10.03.2020
- ISBN 978-3-7103-0010-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783710300103
- Jahr 2020
- Größe H190mm x B120mm x T6mm
- Gewicht 95g
- Herausgeber united p.c. Verlag
- Anzahl Seiten 90
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783710300103