Gedichte & Bilderbuch ohne BIlder
Details
Andersens "Gedichtsammlung in Prosa" hat seit 1840 Leser in aller Welt verzaubert. In 33 Miniaturen erzählt es davon, wie der Mond allabendlich einen jungen Maler besucht und ihm von dem erzählt, was er auf seinen Reisen erlebt hat. Heinrich Detering gesellt in seiner kommentierten Neuübersetzung diesem literarischen Experiment einige verwandte Texte des Autors hinzu: Ein Hauptwerk des Märchendichters ist wieder zu entdecken.
Autorentext
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren. Er war der Sohn eines armen Schuhmachers. Er konnte kaum die Schule besuchen, bis ihm der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen ermöglichte. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.
Klappentext
Andersens "Gedichtsammlung in Prosa" hat seit 1840 Leser in aller Welt verzaubert. In 33 Miniaturen erzählt es davon, wie der Mond allabendlich einen jungen Maler besucht und ihm von dem erzählt, was er auf seinen Reisen erlebt hat. Heinrich Detering gesellt in seiner kommentierten Neuübersetzung diesem literarischen Experiment einige verwandte Texte des Autors hinzu: Ein Hauptwerk des Märchendichters ist wieder zu entdecken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedichte in Prosa
- Autor Hans Christian Andersen
- Titel Gedichte & Bilderbuch ohne BIlder
- Veröffentlichung 24.02.2022
- ISBN 978-94-036-2133-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9789403621333
- Jahr 2022
- Größe H235mm x B155mm x T4mm
- Gewicht 99g
- Herausgeber Bookmundo Direct
- Anzahl Seiten 48
- Auflage 22002 A. 2
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09789403621333