Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gefühle der Angehörigen der Gesundheitsberufe
Details
Das Phänomen der Gewalt am Arbeitsplatz war weltweit Gegenstand zahlreicher Diskussionen, da es sich um ein Problem der öffentlichen Gesundheit handelt und eines der größten beruflichen Risiken darstellt. Beschäftigte des Gesundheitswesens sind mit am stärksten von Aggressionen betroffen. Etwa ein Viertel der Gewalt am Arbeitsplatz entfällt auf den Gesundheitsbereich. Es ist bekannt, dass in der Psychiatrie die Rate der von Patienten gegenüber Angehörigen der Gesundheitsberufe ausgeübten Gewalt höher ist als in anderen Bereichen. Die vorliegende Studie geht von der Annahme aus, dass Gewalt durch Psychiatriepatienten bei den Angehörigen der Gesundheitsberufe zu Leiden am Arbeitsplatz führt, auch wenn sie diese als normal und erwartet ansehen und darauf vorbereitet sind, damit umzugehen.
Autorentext
Abschluss in Krankenpflege an der Krankenpflegeschule Luiza de Marillac, Lizenziat an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro, Postgraduate lato sensu in Hilfe für Psychotiker am Psychiatrischen Institut der UFRJ/IPUB und Master in Krankenpflege an der UNIRIO. Promotion in Naturwissenschaften bei UNIRIO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205010044
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205010044
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-01004-4
- Veröffentlichung 25.08.2022
- Titel Gefühle der Angehörigen der Gesundheitsberufe
- Autor Claudia Monteiro
- Untertitel angesichts der in der psychiatrischen Klinik erlittenen Gewalt
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Nichtklinische Fächer