Gefühle in Ketala von Fatou Diome
Details
Dieses Buch kann keine umfassende Studie sein. Ich habe lediglich versucht, Fatou Diomes Text "Kétala" zu öffnen, um seinen Geschmack durch die formalen Aspekte und die Untersuchung der inneren Funktionsweise als Anordnung von Strukturen zu würdigen. Kétala wird nicht mehr als bloße narrative Exposition betrachtet, sondern hat eine translinguistische Dimension, die den Text als literarisches Objekt betrachtet.Dieses Buch bietet eine Reihe von theoretischen Erläuterungen zum Zeichen, zur Semiotik, zur Semiologie und zum Raum in Form von Synthesen, die jeweils mit Beispielen zu den personifizierten Objekten Teller, Taschentuch, Kissen und Sofa versehen sind, sowie Definitionen, Erklärungen und Interpretationen, um die Lesbarkeit zu hinterfragen, die die Stimme der Objekte zu einem Werk macht.Dieses Buch bietet eine doppelte strukturelle und semiologische Analyse, um die Hauptthemen, wiederkehrenden Ideen und Motive in Memorias Universum durch die Stimmen seiner Objekte zu identifizieren: die Maske, die Perlenkette, das Bethio, die Uhr, die Leuchte, das Sofa und die Statuette, die dem Ausdruck eine außergewöhnliche Intensität verleihen.
Autorentext
Marref Faiza: ist Oberassistentin an der Universität Sétif 2, Algerien, und Doktorandin an der Ecole Normale Supérieure in Algier. Sie ist außerdem Dozentin für Übersetzung (Englisch, Französisch, Arabisch), Studium literarischer Texte, französische Kultur und Zivilisation, Psychologie und Humanwissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786208768782
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208768782
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-76878-2
- Veröffentlichung 21.03.2025
- Titel Gefühle in Ketala von Fatou Diome
- Autor Faiza Marref
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Sonstige Sprachliteratur
 
