Gefühle sind keine Krankheit
Details
Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.
Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängenst und den Folgen traumatischer Ereignisse litten mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Ausgwege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.
"Dogs ist ein substanzielles Buch gelungen, witzig, scharf und immer erfahrungsgesättigt, das an den heilen Kern in jedem Menschen glaubt - und damit ein psychologischer Mutmacher von berufener Seite ist: lesenswert für Patienten und Therapeuten."
Vorwort
Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.
Autorentext
Nina Poelchau, Jahrgang 1962, arbeitet seit 2009 als Reporterin beim stern und schrieb davor unter anderem für das Süddeutsche Zeitung Magazin, das Deutsche Ärzteblatt, brand eins, Brigitte und Brigitte Woman. Sie ist ausgebildet in Paartherapie und personenzentrierter Gesprächstherapie.
Klappentext
»Wir werden als Kinder schon darauf trainiert zu funktionieren. Es ist nicht wichtig, was wir wollen, es ist nur noch wichtig, was wir müssen. Aber wenn wir unsere Psyche schlecht behandeln, wird sie krank. Wir müssen alle Gefühle leben können, damit die Psyche gesund bleibt.« Christian Peter Dogs ist Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Auswege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.
Zusammenfassung
Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten.
Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängenst und den Folgen traumatischer Ereignisse litten mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Ausgwege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548377834
- Sprache Deutsch
- Auflage Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783548377834
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-37783-4
- Veröffentlichung 24.07.2019
- Titel Gefühle sind keine Krankheit
- Autor Christian Peter Dogs , Nina Poelchau
- Untertitel Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen | Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu den großen Volkskrankheiten Angst und Depressionen
- Gewicht 227g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Sachbücher