»Gegen den Geist des Sozialismus«

CHF 27.85
Auf Lager
SKU
BEAEU7IM3DF
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Antisemitismus in der politischen Linken wurde nicht erst nach 1945 zum Thema. Die Kritik daran ist so alt wie die Sache selbst. In der Weimarer Republik waren es ehemalige Gründungsmitglieder der KPD wie Franz Pfemfert oder Anarchosyndikalisten wie Rudolf Rocker, die die antisemitische Agitation während des Schlageter-Kurses kritisierten. Mitte der 1920er Jahre warnte Clara Zetkin auf dem Parteitag der KPD vor judenfeindlichen Stimmungen an der Basis. 1929 erschien im Zentralorgan der um Heinrich Brandler und August Thalheimer gebildeten KPD-Opposition eine der ersten radikalen Kritiken des Antizionismus der KPD. Mit ihrer Kritik knüpften die anarchistischen und kommunistischen Linken an Interventionen von Rosa Luxemburg oder Leo Trotzki an und reflektierten zugleich die Entwicklung in Russland nach der bolschewistischen Revolution. Marx' Anspruch, alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch »ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen« ist, schloss für sie den Kampf gegen Antisemitismus auch in den eigenen Reihen mit ein.

Zusammenfassung
»Aus anarchistischer Perspektive sind Kistenmachers Ausführungen zur Kommunistischen Arbeiter Partei Deutschlands (KAPD) interessant, da diese heute vorwiegend als rätekommunistische Organisation wahrgenommen wird, mit der wir einige Gemeinsamkeiten teilen. Wenig beachtet ist jedoch, dass nach dem Ausschluss eines Teils des linken Flügels der KPD 1919 nicht nur RätekommunistInnen, nebst anderen LinkssozialistInnen und SyndikalistInnen, die KAPD 1920 begründeten und in sie strömten, sondern auch viele NationalbolschewistInnen - die u.a. in Hamburg phasenweise tonangebend waren. So kam es zu nicht wenigen antisemitischen Verbalattacken seitens der KAPD gegen den KPD-Vorsitzenden Paul Levi. Auf der anarchistischen Seite behandelt Kistenmacher vor allem Rudolf Rocker, Emma Goldman und Alexander Berkman. Letztere insbesondere durch ihre Kritik am Antisemitismus in der jungen Sowjetunion.« / Frederik Fuß, Graswurzelrevolution

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783862591466
    • Sprache Deutsch
    • Größe H206mm x B123mm x T18mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783862591466
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86259-146-6
    • Veröffentlichung 16.12.2023
    • Titel »Gegen den Geist des Sozialismus«
    • Autor Olaf Kistenmacher
    • Untertitel Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik
    • Gewicht 196g
    • Herausgeber Ca Ira Verlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470