Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gegen Einsteins Relativierung von Zeit und Raum
Details
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Die eine Vernunft und Logik -- II. Raum und Zeit -- III. Einstein und die Relativitätstheorie -- IV. Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit des Lichts und die Relativierung von Zeit, Raum und Bewegung -- V. Die rein optische Orientierung Einsteins -- VI. Relativität der Gleichzeitigkeit und derzeit-und Licht -- VII. Relativität der Raumstrecke und des Uhrengangs - und Licht -- VIII. Die optische und die übrige Welt -- IX. Petzoldts subjektivistisch-sinnesphysiologische Interpretation der Relativitätstheorie. Optik und Mechanik, Gesicht und Getast -- X. Korrektur durch die verschiedenen Beobachter -- XI. Relativität der Bewegung - und Licht -- XII. Die inneren Widersprüche und die falschen Absolutismen der Relativitätstheorie -- XIII. Mathematische Spekulation, Relativitätstheorie und Wirklichkeit -- XIV. Relativitätstheorie und Erfahrungsbeweise -- XV. Einstein und Theorie des Lichts -- XVI. Einstein und die Wissenschaften -- Nachwort -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486746839
- Sprache Deutsch
- Autor Rudolf Weinmann
- Titel Gegen Einsteins Relativierung von Zeit und Raum
- Veröffentlichung 01.01.1922
- ISBN 978-3-486-74683-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783486746839
- Jahr 1922
- Größe H236mm x B160mm x T9mm
- Gewicht 249g
- Auflage Reprint 2019
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 38
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg