Gegen Schwermetalle resistente Bakterien in Küstengebieten
Details
Eines der größten ökologischen Probleme sind heute die Umweltauswirkungen, die durch die vom Menschen verursachte Freisetzung von Schwermetallen in die natürliche Umwelt verursacht werden, da diese Schadstoffe extrem allgegenwärtig und langlebig sind. In hohen Konzentrationen sind Schwermetalle äußerst giftig für Bakterien und können deren Dichte und Stoffwechselaktivität beeinflussen. Bakterien wiederum sind in der Lage, Resistenzmechanismen gegen Schwermetalle zu entwickeln und sind wichtig für Studien zur Bioremediation von mit Schwermetallen kontaminierten Gebieten. Ziel dieser Studie war es daher, das Vorkommen und die Verteilung von schwermetallresistenten Bakterien in einem Küstengebiet zu analysieren.
Autorentext
Bruna Del Busso Zampieri: Licenciada en Ciencias Biológicas con especialización en Biología Marina y Gestión Costera por la UNESP - Campus do Litoral Paulista. Tiene un Máster en Microbiología Aplicada por la UNESP - Campus do Rio Claro y actualmente es candidata a Doctor por la misma institución. Realiza investigaciones en el área de Microbiología Ambiental y Aplicada.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786208783976
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208783976
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-78397-6
- Veröffentlichung 25.03.2025
- Titel Gegen Schwermetalle resistente Bakterien in Küstengebieten
- Autor Bruna Del Busso Zampieri , Ana Julia F. C. Oliveira
- Untertitel Die Fallstudie der Bucht von Araa - So Sebastio (SP)
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
 
 
    
