Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gegen Täuschungen und Gesundheitsgefährdungen durch schlechte Nahrung
Details
Das Buch stellt die Entwicklung des Nahrungsmittelrechts durch Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zeitraum von 1871 bis 1927 dar. Der Einfluss von Technik, Wissenschaft und Forschung und die Reaktionen der Bevölkerung finden Beachtung. Die Motive des Gesetzgebers werden mit der Auslegung und Anwendung durch die Rechtsprechung in Beziehung gesetzt.
In diesem Buch stellt die Autorin die Entwicklung des Nahrungsmittelrechts in Deutschland durch Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zeitraum von 1871 bis 1927 dar. Ausgehend von der ersten reichseinheitlichen Normierung gegen Täuschungen durch schlechte Nahrung § 367 Nr. 7 des Reichsstrafgesetzbuchs von 1871 wird der Weg zu einem Nahrungsmittelgesetz von 1879 nachgezeichnet. Der Einfluss der Technik, Wissenschaft und Forschung sowie die Reaktionen der Bevölkerung finden dabei Beachtung. Die Motive des Gesetzgebers werden mit der Auslegung und Anwendung der Regelungen zum Verbot von Täuschungen und Gesundheitsschädigungen durch die Rechtsprechung in Beziehung gesetzt. Auf diese Weise wird der Einfluss der Rechtsprechung auf die Entwicklung eines Nahrungsmittelrechts bis zum Lebensmittelgesetz von 1927 aufgezeigt.
Autorentext
Sandy Schenker wurde 1984 in Mühlhausen (Thüringen) geboren. 2003 begann sie das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität in Jena und legte 2008 ihr Erstes juristisches Staatsexamen ab. Nach einem Auslandsjahr kehrte sie 2009 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Universität Jena zurück. Seit 2011 absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Mainz.
Inhalt
Inhalt: Entwicklung des Nahrungsmittelrechts Fälschungen und Täuschungen mit schlechter Nahrung Gesundheitsschädigung durch schlechte Nahrung § 367 Nr. 7 Reichsstrafgesetzbuch Entstehung des Nahrungs- und Genußmittelgesetzes von 1879 Nahrungsmittelrechtsprechung Lebensmittelgesetz von 1927 Unbestimmte Rechtsbegriffe Verbraucherschutz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631640241
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Editor Gerhard Lingelbach
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631640241
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64024-1
- Veröffentlichung 24.10.2013
- Titel Gegen Täuschungen und Gesundheitsgefährdungen durch schlechte Nahrung
- Autor Sandy Schenker
- Untertitel Zur Entwicklung des Nahrungsmittelrechts durch Rechtsprechung und Gesetzgebung zwischen 1871 und 1927
- Gewicht 475g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 258
- Lesemotiv Verstehen