Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft
Details
Autorentext
FH-Prof. MMag. Dr. Waltraud Grillitsch ist Professorin für Sozialwirtschaft/Sozialmanagement und leitet die Studiengänge der Sozialen Arbeit an der FH Kärnten. FH-Prof. Mag. Dr. Paul Brandl ist Professor für Organisationsentwicklung und Prozessmanagement an der FH Oberösterreich.Stephanie Schuller ist Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der FH Kärnten, Studienbereich Gesundheit und Soziales.
Inhalt
Sozialmanagement kritischer Rückblick und theoretischer Diskurs.- Exemplarische Herausforderungen des Sozialmanagements.- Strategische Optionen und Veränderungsanforderungen.- Dienstleistungen neu denken.- Social Entrepreneurship.-Evaluation, Messung und Wirkung.- Bildung und Ausbildung.- Aktuelle Diskurse aus den World Cafés des INAS-Kongresses.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658216061
- Auflage 2. Auflage 2018
- Editor Waltraud Grillitsch, Paul Brandl, Stephanie Schuller
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T30mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658216061
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21606-1
- Veröffentlichung 24.05.2018
- Titel Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft
- Untertitel Aktuelle Herausforderungen, strategische Ansätze und fachliche Perspektiven
- Gewicht 710g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 544