Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit
Details
Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klient*innen prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen.
Den Leser*innen bieten sich Praxiseinblicke, wissenschaftliche Analysen, Handlungsempfehlungen und Reflexionspotentiale, um soziale Dienstleistungsarbeit im Heute und Morgen (mit) zu gestalten.
Autorentext
Dr. Carolin Freier ist Professorin für Empirische Sozialforschung und Forschungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Dr. Joachim König ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Dr. Arne Manzeschke ist Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Dr. Barbara Städtler-Mach ist Professorin für Anthropologie und Ethik in Gesundheit und Pflege an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
Inhalt
Lernwelten, digitale Medien und Netzwerke in der Sozialwirtschaft.- Digitalisierung in Gesundheit und Pflege.- Digitalisierung, soziale Teilhabe und Autonomie.- Digitalisierung und Ethik.- Digitalisierung und Profession.- Arbeitswelt sozialer Organisation im Wandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658325558
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Editor Carolin Freier, Joachim König, Arne Manzeschke, Barbara Städtler-Mach
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 477
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658325558
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32555-8
- Veröffentlichung 31.05.2021
- Titel Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit
- Untertitel Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
- Gewicht 630g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden