Gegenwartsgesellschaften: Italien

CHF 67.35
Auf Lager
SKU
5BNGKN2G60B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Aus dem Inhalt: Arbeiter und Angestellte / Bildung / Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur / Erwerbstätigkeit / Ethnische Minderheiten / Klassen und Schichten / Landwirte und Großagrarier / Neue und alte Bourgeoisie / Schattenwirtschaft / Soziale Mobilität / Soziale Ungleichheit / Wanderungsbewegungen

Autorentext
Dr. Roland Scharff, geboren 1943, ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück. Er war an der Wiso-Fakultät für deren Austausch mit osteuropäischen Partnerhochschulen verantwortlich, kooperierte in mehreren Tempusprojekten und absolvierte längerfristige Lehraufenthalte in Belarus, der Russischen Föderation, Usbekistan und Kasachstan. Sein Forschungs- und Publikationsinteresse gilt Fragen der Transformation dieses Länderkreises.

Klappentext

es sei denn, Europa verpflichtet zur stati­ stischen Berichterstattung (OECD).


Inhalt

  1. Italiens wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Überblick.- 2. Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur.- 2.1. Allgemeine strukturelle und räumliche Merkmale der Bevölkerungsentwicklung.- 2.2. Altersaufbau.- 2.3. Variablen der biosozialen Bevölkerungsbewegung.- 2.4. Bestimmungsfaktoren des Bevölkerungsprozesses.- 2.5. Wanderungsbewegungen.- 2.6. Große Zentren, kleine Zentren.- 3. Ethnische Minderheiten.- 3.1. Albaner und Griechen.- 3.2. Romanische Sprachinseln der Alpenregion: Französisch, Okzitanisch, Ladinisch, Friaulisch.- 3.3. Die Sarden.- 3.4. Slavische Sprachinseln und Minderheiten.- 3.5. Der Sprachenstreit in Südtirol.- 4. Klassen, Schichten und soziale Mobilität.- 4.1. Die Belebung der Schichtungsdiskussion.- 4.2. Zur Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: soziale Formationen in Italiens Gegenwartsgesellschaft.- 4.3. Ein schematisch quantifizierender Blick auf Italiens soziale Schichtung.- 4.4. Langfristige Entwicklungstendenzen sozialer Schichten und Klassen.- 5. Dimensionen sozialer Ungleichheit.- 5.1. Strukturen der Arbeitswelt als Ursache sozialer Ungleichheit.- 5.2. Materielle Ungleichheit.- 5.3. Bildung.- 6. Eppur si muove.- Register.- a) Personenregister.- b) Sachregister.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519001355
    • Schöpfer R. Scharff
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter R. Scharff
    • Auflage 1989
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H203mm x B127mm x T18mm
    • Jahr 1989
    • EAN 9783519001355
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-00135-5
    • Veröffentlichung 01.09.1989
    • Titel Gegenwartsgesellschaften: Italien
    • Autor R Scharff
    • Untertitel Teubner Studienskripten zur Soziologie 135
    • Gewicht 345g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 316
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470