»Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.« Briefe aus dem Himalaja

CHF 18.55
Auf Lager
SKU
IMI9FMRMC8I
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

An den höchsten Bergen der Welt konzentrieren sich viele Erfolgs- und Leidensgeschichten. Mit eigenen Briefen aus 50 Jahren und ausgewählten Dokumenten berühmter Bergsteiger wie Mummery, Weltzenbach, Hillary oder Buhl beleuchtet Reinhold Messner Haltung und Antrieb großer Alpinisten. Briefe über Glücksmomente und Triumphe; Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden: Sie alle gewähren bewegende Einblicke. Sie zeugen vom Mut der frühen Grenzgänger und einfachst ausgerüsteten Expeditionen bis hin zum Hightech-Bergtourismus unserer Zeit. Sie erzählen von Abenteuerlust, Ehrgeiz und Romantik, aber auch von Verlusten, Frust und Enttäuschung; zeigen Schlüsselmomente in der Geschichte des Himalaja-Bergsteigens in berührender Ehrlichkeit und gewähren sehr persönliche Einblicke in Messners Biografie, in Schlüsselmomente seiner Laufbahn und in seine Haltung als Bergsteiger.


Vorwort

»Authentischer Blick auf das Bergsteigerleben« Alpin


Autorentext
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.

Klappentext

»Ich werde mein Bestes dransetzen, Dir den Gipfel des Nanga zu Füßen zu legen.«
Albert Frederick Mummery an seine Frau, 1895

»Sind beide krank. Ein Versuch, nach VI vorzudringen, misslang wegen allgemeiner Schwäche. Wir haben seit sechs Tagen nichts Warmes gegessen und fast nichts getrunken. Bitte helft uns bald hier in Lager VII.«
Willo Welzenbach, Nanga Parbat, 1934

»Auch für mich wird es immer schwieriger, unser Tun einer breiten Öffentlichkeit gegenüber zu rechtfertigen.«
Reinhold Messner, Lukla, 2017


Reinhold Messner erzählt vom Höhenbergsteigen unserer Zeit anhand seiner Briefe aus den letzten fünfzig Jahren. Und, ergänzt um Dokumente so berühmter Bergsteiger wie Mummery, Welzenbach, Buhl oder Herzog, von fast 200 Jahren Himalaja-Sehnsucht. Es sind Briefe über Glücksmomente, Triumphe und Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden. Briefe voll Angst und Mut, Ehrgeiz und Romantik, Hoffnung und Schicksalsergebenheit, Frust und Enttäuschung. Sie zeigen Schlüsselstationen des Himalaja-Bergsteigens und gewähren sehr persönliche Einblicke in Reinhold Messners Biografie. Auch in seine Haltung als Bergsteiger bis heute.



Inhalt

Geteilte Sehnsucht
Das Glück der frühen Geburt

I PIONIERZEIT
1850-1924

II HELDENZEIT
1931-1961

III HOCHZEIT
1970-1990

IV FUNKSTILLE
2000-2005

V NETZZEITALTER
2010-2020

Quellenverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492406628
    • Genre Reiseberichte Welt, Arktis, Antarktis
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Größe H181mm x B122mm x T17mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783492406628
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-40662-8
    • Veröffentlichung 24.09.2022
    • Titel »Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.« Briefe aus dem Himalaja
    • Autor Reinhold Messner
    • Untertitel Die persönlichsten Zeugnisse des Alpinismus erzählen vom Höhenbergsteigen und der Himalaja-Sehnsucht der letzten 50 Jahre
    • Gewicht 310g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.