Geheimes Schulwesen und konspirative Bildungspolitik der polnischen Gesellschaft im Generalgouvernement 1939-1945

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
33A4H7R0RRS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Zeitraum von 1939-1945 führte in Polen zu einschneidenden und folgenschweren Veränderungen im politischen und sozialen Gefüge des Staates. Die Entwicklung, Organisation und Durchführung des konspirativen Bildungswesens im Generalgouvernement 1939-1945 stellt in diesem Kontext eine wichtige Etappe sowohl in der polnischen Widerstands-, als auch in der Bildungsgeschichte dar. Ausgelöst durch die rigide nationalsozialistische Bildungspolitik und beeinflusst durch das Ringen um die politische und pädagogische Weichenstellung für die Nachkriegszeit bilden die Entwicklung und Konflikte im polnischen «Bildungsuntergrund» vielfältige politische, gesellschaftliche und soziale Veränderungsprozesse ab, die sich im Zeitraum von 1939-1945 in Polen vollzogen.

Autorentext

Die Autorin: Christiane Eberhardt, geboren 1963, Studium der Politikwissenschaft in Darmstadt und Berlin. 1985 Absolventin des Mainzer Polonicums, 1987/88 DAAD-Stipendiatin an der Jagellonischen Universität Krakau, Polen. Seit 1993 wissenschaftliche Angestellte im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen und auslösende Faktoren für die Entstehung des Geheimunterrichts Organisationsstruktur der Untergrundinitiativen und Entwicklungsphasen des konspirativen Handelns Auswirkungen: Auf der «Spurensuche» nach dem Einfluss des konspirativen Bildungswesens bei der Gestaltung von Schule und Bildung in der ersten Nachkriegsetappe (1944-1946/47).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631398685
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631398685
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39868-5
    • Veröffentlichung 11.12.2002
    • Titel Geheimes Schulwesen und konspirative Bildungspolitik der polnischen Gesellschaft im Generalgouvernement 1939-1945
    • Autor Christiane Eberhardt
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 332
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470