Geheimhaltung und Offenlegung bei der Due Diligence anlässlich der Vorbereitung eines Unternehmens- bzw. Beteiligungskaufs
Details
Der anglo-amerikanische Einfluss auf die deutsche Rechtspraxis ist in den vergangenen beiden Dekaden stetig gewachsen. Die Autorin untersucht die Konflikte in der Praxis der Durchführung einer Due Diligence nach den unterschiedlichen Regeln für Aktiengesellschaft, Gesellschaft mbH und KG sowie für kapitalmarktaktive Gesellschaften.
Der anglo-amerikanische Einfluss auf die deutsche Rechtspraxis, insbesondere im Bereich der Unternehmenskaufverträge, ist in den vergangenen beiden Dekaden stetig gewachsen. Die Durchführung einer Due Diligence ist geradezu selbstverständlich, wobei die erforderlichen Informationen lediglich das Management der Zielgesellschaft selbst geben kann. Falls dieses zur Durchführung der Due Diligence nicht bereit ist, beruft es sich auf seine Pflicht zur Geheimhaltung und dem entgegenstehenden «Unternehmensinteresse». Die Autorin untersucht diesen Konflikt nach den unterschiedlichen Regeln für Aktiengesellschaft, Gesellschaft mbH und KG sowie für kapitalmarktaktive Gesellschaften.
Autorentext
Julia Launhard, geboren in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg sowie an der Universität Lausanne (Schweiz). Derzeit arbeitet sie als Rechtsanwältin in London.
Zusammenfassung
«Die Dissertation 'Geheimhaltung und Offenlegung der Due Diligence anlässlich der Vorbereitung eines Unternehmens- bzw. Beteiligungskaufs' stellt in gelungener Weise die gesetzlichen Schranken der Offenlegung aus dem Blickwinkel sämtlicher Stakeholder sowie für alle wichtigen Rechtsformen dar. Die Dissertation fasst die entscheidungsrelevanten gesetzlichen Normen zusammen und ist somit auch für die Beratungspraxis von grossem Interesse.» (steuern-buecher.de, 2014)
Inhalt
Inhalt: Allgemeines zur Due Diligence Rechtliche Bedeutung der Due Diligence Information und Geheimhaltung im Aktiengesetz Information und Geheimhaltung im Wertpapierhandelsgesetz Information und Geheimhaltung im Gesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Information und Geheimhaltung im Handelsgesetzbuch Unterschiede zwischen AG, GmbH und KG Zusammenfassung/Überblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617243
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631617243
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61724-3
- Veröffentlichung 17.12.2012
- Titel Geheimhaltung und Offenlegung bei der Due Diligence anlässlich der Vorbereitung eines Unternehmens- bzw. Beteiligungskaufs
- Autor Julia Launhard
- Gewicht 334g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen