Geist oder Mechanik

CHF 162.70
Auf Lager
SKU
8URKM38RTD2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Organisation des elementaren Schulunterrichts in Jahrgangsklassen stellt ein umfassendes Ordnungsangebot für die Bevölkerung moderner Gesellschaften dar. Die allgemeine Durchsetzung dieses Organisationsprinzips wurde häufig als lineare Erfolgsgeschichte präsentiert, bei der sich eine vermeintlich eindeutige technologische Rationalität in der Systematisierung von unterrichtlichen Interaktionen und FInteraktionen und Führungstechniken durchgesetzt habe. Eine historisch-vergleichende Untersuchung der Rezeptionsverläufe des «wechselseitigen» oder «monitorialen» Unterrichts nach Bell und Lancaster zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Preußen, in den damals dänischen Herzogtümern Schleswig und Holstein und in Spanien zeigt jedoch beträchtlich variierende Selektionen und Umdeutungen auf. Unter den Stichworten «Geist» und «Mechanik» werden kulturell distinkte Optionen herausgearbeitet, die bei der Akzeptanz von Technologieangeboten für das Klassenzimmer historisch wirksam geworden sind.

Autorentext

Marcelo Caruso ist Professor für Erziehungswissenschaft (Historische Bildungsforschung) an der Universität Münster.


Inhalt
Inhalt: Unterrichtsordnung und unterrichtsorganisatorischer Übergang Traditionsbildung der Elementarschultechnologien in den deutschen Staaten und Spanien Primat des Geistes in den deutschen Staaten Die primeras letras in Spanien Kontrast der Deutungen und Rezeption des wechselseitigen Unterrichts Die Kulturalität des unterrichtsorganisatorischen Übergangs zur modernen Elementarschule.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631603970
    • Editor Jürgen Schriewer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631603970
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60397-0
    • Veröffentlichung 17.09.2010
    • Titel Geist oder Mechanik
    • Autor Marcelo Caruso
    • Untertitel Unterrichtsordnungen als kulturelle Konstruktionen in Preußen, Dänemark (Schleswig-Holstein) und Spanien 1800-1870
    • Gewicht 685g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 446
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470