Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geist, Sprache und Gesellschaft
Details
John R. Searle gehört zu den wirkmächtigsten Philosophen der Gegenwart. Er hat bahnbrechende Untersuchungen über Sprechakte veröffentlicht, eine eigene Konzeption von Intentionalität vorgelegt und das Funktionieren gesellschaftlicher Realität erklärt. Er hat die Diskussion um künstliche Intelligenz mit seinem Bild des »chinesischen Zimmers« bereichert und damit allen Vergleichen des menschlichen Geistes mit dem Computer ein vieldiskutiertes Argument beschert. Hier zieht Searle die Summe aus diesen Themen. Durch die leichtverständliche Darstellung und Searles Fähigkeit, komplexe Probleme in wenigen Sätzen zu skizzieren und zu lösen, eignet sich das Buch nicht nur als Einführung in Searles Denken, sondern auch als Einführung in die Gegenwartsphilosophie überhaupt.
Autorentext
John R. Searle wurde in Oxford ausgebildet und ist seit 1959 Slusser Professor für Philosophie an der University of California, Berkeley. Für sein umfangreiches Werk, das die Philosophie der Gegenwart auf vielen Gebieten maßgeblich beeinflußt hat, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Jean Nicod Preis und die National Humanities Medal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518292709
- Einführung John R. Searle
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Harvey P. Gavagai
- Auflage 4. A.
- Größe H175mm x B106mm x T11mm
- Jahr 2004
- EAN 9783518292709
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29270-9
- Titel Geist, Sprache und Gesellschaft
- Autor John R. Searle
- Untertitel Philosophie der wirklichen Welt
- Gewicht 122g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert