Geist und Buchstabe

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
FI53AIAC9JB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das vorliegende Buch ist ein neuer, komparatistisch angelegter Versuch über Friedrich Schlegels Konzept der Universalpoesie'. Dieser Kernbegriff der Früh-Romantik wird mittels der von Schlegel der Bibel entliehenen Paulinischen Dichotomie von Geist' und Buchstaben' erörtert. Mit seiner romantischen Poetik polemisiert Schlegel vor allem gegen das, was er die europäische Geisteskrankheit' nennt. Gemeint ist die Buchstabenkunst', die entweder durch leeres Formspiel, wie dies bei der französischen Neoklassik der Fall ist, oder, wie bei den Engländern, durch die Verfolgung rein materieller Zwecke gekennzeichnet sei. In beiden Fällen fehle es, so Schlegel, an dem echt Geistigen', d. h. an etwas Apriorischem', das der reinen Empirie gegenüberstehen soll. Die vorliegende Arbeit integriert in ihrem Herangehen eine historische und eine hermeneutische Position. Der Akzent liegt auf dem zunächst zu erledigenden rekonstruktiven' Schritt. Sodann werden Möglichkeiten diskutiert, Schlegels Position als Schritte hin zu einem existenzialphilosophischen Verständnis von Sprache und Kunst zu lesen, so, wie es dann bei Nietzsche, Heidegger und Gadamer entfaltet wird.


Autorentext

Yiyun Lu hat an der Freien Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in deutscher Philologie und vergleichender Literaturwissenschaft. Derzeit forscht sie als Postdoc an der Peking Universität und leitet ein Projekt zur Mythenrezeption an der Berlin University Alliance.


Inhalt

Geist und Buchstabe: die Anfänge der romantischen Universalpoesie.- Geisteswissenschaft und Apologie des Buchstabens: die kritische Dimension der Universalpoesie (theoretischer Teil).- Geisteswissenschaft und Apologie des Buchstabens: die kritische Dimension der Universalpoesie (praktischer Teil).- Vervielfältigung des Buchstaben und Progression zum Geist: die phänomenologische Dimension der Universalpoesie.- Jenseits von Geist und Buchstaben: die existenziale Dimension der Universalpoesie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662690857
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662690857
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-69085-7
    • Veröffentlichung 25.06.2024
    • Titel Geist und Buchstabe
    • Autor Yiyun Lu
    • Untertitel Ein neuer Versuch über Friedrich Schlegels Konzept der Universalpoesie
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 227
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470