Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geist und Tora
Details
Ziel dieser Untersuchung ist es zu zeigen, dass insgesamt drei Formen des Toragehorsams zu unterscheiden sind, wobei der Geist für die zweite und dritte Form eine entscheidende Rolle übernimmt: die Bedeutung des Herzens für den Toragehorsam, die Toravermittlung durch den Geistbegabten und der individualisierte Geistempfang und Toragehorsam.
Dass der Toragehorsam eingehalten wird, ist das zentrale Ziel der Endredaktion. Dies wird auch in den Prophetenbüchern reflektiert, wobei sich die drei in dieser Studie untersuchten Modi des Toragehorsams entwickelt haben. Indem am Ende der Geist mit dem Herz gleichgesetzt wird, wird der Geist zur zentralen Größe des Toragehorsams. Die Schriftgelehrten-Redaktoren, die sich nach der Endredaktion für den Toragehorsam einsetzen, bestimmen das Verhältnis von Geistbegabung und Toratreue schließlich so, dass alle zu Geistbegabten werden sollen, was als umfassender Spiritualisierungsprozess zu verstehen ist.
Autorentext
Kyunggoo Min ist als Privatdozent an der Universität Hansei (Südkorea) tätig.
Inhalt
Inhalt: Tora Toragehorsam Toratreue Toraverantwortung Geist Geistausgießung Das Verhältnis vom Pentateuch und der Prophetenbücher Schriftgelehrtentheologie Schriftgelehrte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631652893
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631652893
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65289-3
- Veröffentlichung 13.06.2014
- Titel Geist und Tora
- Autor Kyunggoo Min
- Untertitel Zum Verhältnis von Geistbegabung und Toratreue in der Schriftgelehrtentheologie des Pentateuch und der Prophetenbücher
- Gewicht 379g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 290
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift