Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geist und Unsterblichkeit
Details
Although Kierkegaard's conception of himself as being a religious writer is generally known, the dogmatic aspect of his thought has rarely been the subject of thorough research. The basic intent of this work is to reconstruct several of Kierkegaard's key problem complexes at the intersection of dogma and religious philosophy, with particular attention to the discursive context of the post-Hegelian epoch.
Autorentext
István Czakó, Katholische Pázmány-Péter-Universität, Piliscsaba, Ungarn.
Klappentext
Obwohl Kierkegaards Selbstverständnis als ?religiöser Schriftsteller? allgemein bekannt ist, gehört der dogmatische Aspekt seines Denkens nicht zu den häufigsten Forschungsgegenständen. Das Grundanliegen der vorliegenden Arbeit besteht darin, einige von Kierkegaards zentralen Problemkomplexen im Schnittpunkt von Dogmatik und Religionsphilosophie (Offenbarung, Inkarnation, Unsterblichkeit, Glaube) zu rekonstruieren, und zwar mit besonderer Rücksicht auf den geschichtlichen Diskussionskontext der posthegelschen Epoche. Dabei soll zugleich die Originalität der Kierkegaardschen Konzeption sichtbar werden. Der abschließende Ausblick auf Karl Jaspers' und Karl Rahners Kierkegaard-Rezeption zielt darauf, einige wichtige, aber bislang noch weitgehend unerschlossene Segmente der komplexen Wirkungsgeschichte seines ?uvres darzustellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor István Czakó
- Titel Geist und Unsterblichkeit
- Veröffentlichung 26.11.2014
- ISBN 978-3-11-030690-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783110306903
- Jahr 2014
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Untertitel Grundprobleme der Religionsphilosophie und Eschatologie im Denken Søren Kierkegaards
- Gewicht 536g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 239
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110306903