Geister unter dem Zeitgeist
Details
Wie wirkt der Zeitgeist in das Leben und Schaffen
einzelner Menschen hinein? Für Karl König ist die
Frage nach dem Wirken des Zeitgeistes eine durchaus
konkrete. Doch der real wirkende Zeitgeist kann
geschichtlich nur durch reale, einzelne Schicksale
und Biographien erkundet werden. Karl König lotet
die Tiefen des Individuums an der Schwelle zur
Moderne aus.
Wie wirkt der Zeitgeist in das Leben und Schaffen einzelner Menschen hinein? Für Karl König ist die Frage nach dem Wirken des Zeitgeistes eine durchaus konkrete. Doch der real wirkende Zeitgeist kann geschichtlich nur durch reale, einzelne Schicksale und Biographien erkundet werden. Karl König lotet die Tiefen des Individuums an der Schwelle zur Moderne aus.
Autorentext
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772524103
- Editor Richard Steel, Alfons Limbrunner
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H230mm x B163mm x T48mm
- Jahr 2011
- EAN 9783772524103
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2410-3
- Veröffentlichung 02.12.2011
- Titel Geister unter dem Zeitgeist
- Autor Karl König
- Untertitel Schicksale an der Schwelle zur Moderne
- Gewicht 990g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 544
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Sachbücher Anthroposophie