Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
1NOG506TC5N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Geistes- und Sozialwissenschaften wurden in den vergangenen Jahren häufig als krisenhaft und im Kontext der aktuellen Entwicklungen als unbeweglich wahrgenommen. Entgegen der häufig benannten fehlenden Verwertbarkeit ist in Anbetracht aktueller politischer Krisen zu beobachten, dass geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung gesellschaftlich relevante Forschungsergebnisse erzeugt und damit ihre Tauglichkeit für die Verbesserung der menschlichen Lebensverhältnisse und für den globalen Fortschritt unter Beweis stellt. Der vorliegende Band greift aus Perspektive der Wissenschaft selbst wie auch aus der Außenperspektive die damit verbundene Frage auf, wie Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen gestaltet sein müssen, um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen und ihre Potenziale nutzen zu können.

Autorentext

Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer ist Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Mainz.

Dr. Uwe Schmidt ist Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung an der Universität Mainz.

Univ.-Prof. Dr. Klaus Dicke ist Rektor der Universität Jena.


Klappentext

Die Geistes- und Sozialwissenschaften wurden in den vergangenen Jahren häufig als krisenhaft und im Kontext der aktuellen Entwicklungen als unbeweglich wahrgenommen. Entgegen der häufig benannten fehlenden Verwertbarkeit ist in Anbetracht aktueller politischer Krisen zu beobachten, dass geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung gesellschaftlich relevante Forschungsergebnisse erzeugt und damit ihre Tauglichkeit für die Verbesserung der menschlichen Lebensverhältnisse und für den globalen Fortschritt unter Beweis stellt. Der vorliegende Band greift aus Perspektive der Wissenschaft selbst wie auch aus der Außenperspektive die damit verbundene Frage auf, wie Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen gestaltet sein müssen, um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen und ihre Potenziale nutzen zu können.


Inhalt

Massenfächer und Kleine Fächer'.- Neukonzeption der Geisteswissenschaften.- Verbundforschung.- Das Verhältnis von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften.- Medien und Medialisierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658055165
    • Editor Mechthild Dreyer, Uwe Schmidt, Klaus Dicke
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783658055165
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-05516-5
    • Veröffentlichung 07.05.2014
    • Titel Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen
    • Untertitel Innenansichten und Außenperspektiven
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470